Abschiebung einer tschetschenischen Familie: Kritik an Wiener Polizei

Bei dem Angehörigen – der Großvater der sechs Kinder – handle es sich um den als Flüchtling anerkannten Vaha Banjaev, den langjährigen Obmann der Vereinigung ehemaliger Gefangener der Filtrationslager, berichtete “Asyl in Not” am Mittwoch in einer Aussendung. Der Mann, der laut Polizei während der Amtshandlung einen Beamten zu Boden riss und verletzte, sei während Polizeieinsatzes im Rollstuhl gesessen, da er im Jänner an der Wirbelsäule operiert wurde. Bei dem Einsatz sei der Rollstuhl umgestoßen und Banjaev verletzt worden, so dass er das rechte Bein nicht bewegen konnte, berichtete der Verein.
“Asyl in Not” kritisiert Vorgehen bei Abschiebung in Wien-Donaustadt
Bei der Freundin der Familie – einer Journalistin – handelt es sich demnach um die Lebensgefährtin des 58-jährigen Banjaev, die zur Unterstützung in die Wohnung kommen wollte, aber von der Polizei nicht eingelassen worden sei. Die Frau dementierte den Versuch, eine Beamtin in ein Bein zu beißen. Vielmehr habe die Polizistin versucht, sie mit einem Fuß aus der Wohnungstür zu schieben, als sie auf dem Boden lag.
Die Journalistin wurde entgegen ersten Angaben von “Asyl in Not” nach dem Vorfall von ihrem Dienstgeber nicht fristlos entlassen. Die Vorwürfe würden überprüft, teilte die “Wiener Zeitung” in einer Aussendung mit. Bis zur vollständigen Klärung des Sachverhalts sei die Mitarbeiterin vom Dienst suspendiert. Die Polizei hat gegen sie ebenso wie gegen Banjaev Anzeige wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt erstattet.
Das tschetschenische Ehepaar hat nach Angaben der NGO seit Herbst vergangenen Jahres in Wien gelebt und soll nun im Rahmen des Dublin-Verfahrens nach Polen abgeschoben werden. Eines seiner sechs Kinder sei erst jüngst zur Welt gekommen, eines weiteres sei schwer behindert.
>> Polizisten bei Abschiebung in Wien-Donaustadt attackiert
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.