HLW Schülerinnen beleuchten den fairen Handel

Fairtrade-Infostand beim Wochenmarkt und Besuch aus Mittelamerika
Im Zuge ihrer Diplomarbeit hatten sich die drei Maturantinnen für eine Recherche zum fairen Handel aus verschiedenen Blickpunkten entschieden. Am Donnerstag, dem 9. März wurde das Ergebnis einem Publikum im Foyer der HLW präsentiert. Die Geschichte der Fairtrade Bewegung, die wirtschaftlichen Ansätze, die verschiedenen Siegel sowie Kritikpunkte wurden ausführlich besprochen. Auch Überproduktionen von Kakao oder Kaffee, Fairtrade Schulen, der Zusammenschluss von Kleinbauern oder diverse Aktionen im Zuge der Diplomarbeit gehörten zu den Themen. Die Schülerinnen berichteten mit großer Begeisterung vom Besuch eines Fairtrade Bauern aus der Dominikanischen Republik in ihrer Klasse. Juan Manuel Heredia Gonzalez stand ihnen für ein Interview zur Verfügung und schaffte viele informative Einblicke in eine andere Welt weit entfernt von Österreich. Zu den Highlights des Maturaprojektes gehörte auch der Marktstand beim Rankler Wochenmarkt, an dem die Besucher von den Schülerinnen Fairtrade Kostproben bekamen, einen Wissens-Quiz lösen oder an einer Umfrage teilnehmen konnten. Die Ergebnisse dieser Markt Umfrage wurden präsentiert.
Klimabündnis Vorarlberg stellte sich vor
Daniel Sperl vom Klimabündnis Vorarlberg stellte im Anschluss die aktuelle Situation im Chocó (Kolumbien) vor. Seit 1993 bestehe die solidarische Partnerschaft zwischen Vorarlberg und Chocó. Gemeinsam wird für den Erhalt traditioneller Lebensräume und natürlicher Reichtümer gekämpft. Eine Ausstellung des amerikanischen Fotografen Steve Cagan zum Thema „Gold Mining in El Chocó“ wurde an diesem Abend eröffnet und ist noch bis zum 23. März in den Räumen der HLW Rankweil zu sehen. Die aktuelle Situation in Kolumbien wurde von Daniel Sperl anhand von Bildern und Erlebnisberichten ausführlich erläutert. Neben vielen anderen interessierten sich Patricia Gohm (Leiterin Fairtrade Rankweil), Daniela Burgstaller (GR für Umwelt, Klima und Landwirtschaft), Georg Künz (Obmann Klimabündnis Vorarlberg) und Maria Beiter, Maria Luise Loacker und Paula Kathan (Weltladen Rankweil) für die Präsentation der Diplomarbeit. HLW Lehrerin Bärbel Juen hatte die Projektbetreuung übernommen und genoss an diesem Abend auch die musikalische Umrahmung und den Gesang von Leonie Sonderegger, Jessica Macek und Lea Corn.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.