Wiener Silvesterpfad mit 650.000 Besuchern: "Friedliches Miteinander"

Zwischen 14.00 und 2.00 Uhr wurden neun Standorte in der Innenstadt sowie je einer beim Riesenrad und in der Seestadt Aspern bespielt.
Nach Familienprogramm, Musik, Kulinarik und Abendunterhaltung gipfelte das Fest um Mitternacht in zwei Feuerwerken am Rathausplatz und im Prater.
Wiener Silvesterpfad feierte friedlich ins neue Jahr
Wien habe sich “einmal mehr als Stadt des friedlichen Miteinander präsentiert”, unterstrich der Veranstalter Stadt Wien Marketing in einer Aussendung. Von Zwischenfällen sei nichts bekannt. “Alles ruhig”, hieß es auch seitens der Wiener Polizei, die am Abend mit 400 Beamten im Einsatz war.
Für 134 Mitarbeiter der MA 48 fing die Arbeit erst nach dem Fest an. Sie waren noch in der Nacht im Einsatz, damit sich die Wiener Innenstadt bereits in der Früh wieder gewohnt sauber präsentieren kann.
Neujahrskonzert ab 11.00 Uhr
Für jene, die dann noch nicht genug haben, gibt es ein weiteres Kulturangebot: Vor der Oper und am Rathausplatz wird am 1. Jänner ab 11.00 Uhr das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker unter Dirigent Gustavo Dudamel live übertragen.
Für Langschläfer wird am Nachmittag eine Aufzeichnung des Konzertes zusammen mit Highlights aus der “Fledermaus” in der Wiener Staatsoper gezeigt.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.