Junge Industrie: „Pensionisten-Hunderter“ ist Weihnachtsgeschenk der Enkel

„Erneut verscherbelt die Regierung die Zukunft der Jungen auf dem Altar des Populismus und Österreichs Budget verkommt wieder einmal zum Selbstbedienungsladen für Wahlzuckerl auf Kosten der Vernunft“, so Karg. „Der im Dezember ausbezahlte „Pensionisten-Hunderter“ ist quasi ein Weihnachtsgeschenk der Enkel an ihre Großeltern, denn niemand anderer als die junge Generation wird für die komplett über Schulden finanzierten Gesamtkosten von 179 Millionen Euro zukünftig gerade stehen müssen“, zeigt sich Karg verärgert.
„Statt dem „Pensionisten-Hunderter“ wären jedoch echte Reformen notwendig, um das System nachhaltig zukunftsfähig zu machen“, fordert der Vorsitzende der Jungen Industrie. Karg schlägt deshalb einmal mehr eine Anlehnung an das schwedische Pensionsmodell vor. „Dort können die Bürger innerhalb eines großzügigen Korridors selbst entscheiden, wann sie in Pension gehen. Ein früher Pensionsantritt bringt höhere Abschläge, ein später höhere Rentenzahlungen. Die Bürger müssen wieder mündiger werden und selber entscheiden anstatt mit Klientelpolitik gekauft zu werden“, so Karg.
Zur Jungen Industrie: Die Junge Industrie (JI) Vorarlberg ist ein aktives Netzwerk für Jungunternehmer, Nachwuchsführungskräfte, Studierende sowie interessierte Personen bis 45 Jahre – aus der Industrie oder dem industrienahen Bereich. Die JI bietet ein Netzwerk und setzt sich für Themen der jungen Generation ein.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.