AA

826 Flüchtlingskinder besuchen dieses Jahr eine Pflichtschule in Vorarlberg

Heuer besuchen 826 Flüchtlingskinder eine Vorarlberger Pflichtschule.
Heuer besuchen 826 Flüchtlingskinder eine Vorarlberger Pflichtschule. ©APA/HANS PUNZ
Vor knapp einem Monat hat das neue Schuljahr für die Vorarlberger begonnen. Aber nicht nur die Vorarlberger drücken fleißig die Schulbank. Dieses Jahr besuchen 826 Flüchtlingskinder eine Vorarlberger Pflichtschule. Da viele Flüchtlingskinder keine oder nur sehr geringe Deutschkenntnisse besitzen, werden sie grundsätzlich als außerordentliche Schüler aufgenommen.

Bereits im September berichtete VOL.AT darüber, wie variabel die Zahl der zu unterrichtenden schulpflichtigen Kinder sein kann. Vor den Sommerferien 2015 waren 250 Kinder mit Flüchtlingsstatus an den Vorarlberger Pflichtschulen. Im September waren es dann 203, davon wurden 84 frisch eingeschult. Wie die Landesrätin Bernadette Mennel VOL.AT am Dienstagvormittag mitteilte, besuchen im Herbst 2016 insgesamt 826 Flüchtlingskinder eine Vorarlberger Pflichtschule. Von diesen Kindern besuchen 491 eine Volksschule und 284 eine Neue Mittelschule. “Da die meisten Flüchtlingskinder keine oder nur sehr geringe Deutschkenntnisse besitzen, werden sie grundsätzlich als außerordentliche Schülerinnen und Schüler aufgenommen”, so die Landesrätin.

Intensive Sprachförderung als Schwerpunkt

APA/HELMUT FOHRINGER
APA/HELMUT FOHRINGER ©APA/HELMUT FOHRINGER

Eine intensive Sprachförderung ist daher Schwerpunkt in der schulischen Arbeit mit Flüchtlingskindern. Um die Schulen zu unterstützen wurde aus dem Erschwernispool des Landes ausreichend Förderstunden bereitgestellt. Auf der Flüchtlingshomepage des Gemeindeverbandes wurde eine eigene Rubrik für Lehrer eingerichtet, auf welcher grundlegende Informationen, Fort- und Weiterbildungstermine, Arbeitsmaterialien und Ansprechpersonen zu finden sind.

60 zusätzliche Lehrveranstaltungen

VOL.AT/Hofmeister
VOL.AT/Hofmeister ©VOL.AT/Hofmeister

Die PH Vorarlberg hat 2015/16 ein umfangreiches Fortbildungsangebot mit insgesamt 60 Lehrveranstaltungen organisiert. Rund 1.400 Pädagoginnen und Pädagogen aus allen Schultypen sowie aus Kindergärten haben sich für diese Lehrveranstaltungen interessiert. “Auch in diesem Schuljahr nimmt das Thema ‘Mit Flüchtlingen lernen’ wieder einen wichtigen Schwerpunkt in der Fortbildung ein”, so Mennel. Die Angebotspalette beinhaltet vielfältige Fachbereiche wie Deutsch, Pädagogik, Ethik, Bildnerische Erziehung und Berufsorientierung. Zudem starten zwei Lehrgänge zum Thema „Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache“.

Neue Übergangsklassen

VOL.AT/Paulitsch
VOL.AT/Paulitsch ©VOL.AT/Paulitsch

Seit Mai 2016 unterstützt ein mobiles interkulturelles Team bestehend aus einer Sozialarbeiterin, einer Pädagogin und einem Psychologen die Schulen im ganzen Land bei Fragen zum Umgang mit Flüchtlingskindern. Das Team fungiert auch als Drehscheibe zwischen Eltern und außerschulischen Einrichtungen. “Ab 14. November starten an vier Standorten Übergangsklassen für junge Flüchtlinge im Alter von 15 bis 21 Jahren, welche die Schulpflicht bereits beendet haben”, erklärt die Landesräten. Ziel der Übergangsstufe ist es, dass die Jugendlichen die 9. Schulstufe erfolgreich abschließen.

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • 826 Flüchtlingskinder besuchen dieses Jahr eine Pflichtschule in Vorarlberg