AA

Neue Untersuchungen: Delfine sprechen wie Menschen in ganzen Sätzen

Delfine rufen sich auch beim Namen.
Delfine rufen sich auch beim Namen. ©dpa
Dass Delfine mit hunderten Klick- und Pfeiflauten kommunizieren war schon länger bekannt. Nun aber fanden Forscher heraus, dass Delfine auch in ganzen Sätzen reden - ähnlich wie Menschen.

Dass die Art der Kommunikation derart komplex ist, überrascht! Bereits 2006 konnte festgestellt werden, dass Delfine sich gegenseitig beim Namen rufen. Sie entwickeln im Kindesalter einen individuellen Signalpfiff, an dem sie sich erkennen und ansprechen.

Sehr höflich, diese Delfine!

Nun aber gelang es Wissenschaftler, ein Gespräch zwischen zwei Delfinen aufzuzeichnen und genau auszuwerten. Yasah und Yana (zwei Schwazmeer-Tümmler) aus dem Karadag Naturreservat veränderten ihre Lautstärke der Klickgeräusche so, wie wir Menschen einzelne Wörter bilden. Diese fügen Delfine dann zu einem ganzen Satz zusammen. Und: Sie lassen sich sogar gegenseitig aussprechen! Antworten erst, wenn der andere fertig “gesprochen” hat.

Die Forschung geht weiter

Die Sätze der zwei Delfine bestanden dabei aus bis zu fünf Wörter, wie die welt.de berichtet. Auch gäbe es grammatikalische Strukturen um komplexere Sätze zu bauen. Leider konnte nicht herausgefunden werden, was die zwei Delfine sich zu sagen hatten. Dies wollen die Forscher nun als nächstes herausfinden. Wir sind gespannt!

  • VOL.AT
  • Kurioses
  • Neue Untersuchungen: Delfine sprechen wie Menschen in ganzen Sätzen