Positiver Rechnungsabschluss in Meiningen

Meiningen (hw) Vor Beginn der Sitzung gab es durch die beiden Vorstandsmitglieder Josef Lercher und Gerd Wiesenegger die Vorstellung der WIGE-Vorderland.
Im Anschluss daran wurden im Rahmen der Fragestunde seitens Bürgermeister Thomas Pinter und Vize-Bürgermeister Heribert Zöhrer die Seitens der Zuhörer aufgetauchten Fragen, zur Zufriedenheit derer, beantwortet.
Recht flott, wurden anschließend die Flächensicherung für den Hochwasserschutz und diverse Umwidmungen einstimmig beschlossen, ehe der Rechnungsabschluss 2015 zur Beschlussfassung auf dem Programm stand.
Positiver Rechnungsabschluss
Der Meininger Rechnungsabschluss wurde vom Prüfungsausschuss ganz genau unter die Lupe genommen. In vier Sitzungen, wurde die Gemeindegebarung auf Herz und Nieren geprüft, einer genauen, eingehenden Prüfung unterzogen. Eine weitere, nicht angemeldete Prüfung wird im Laufe des Jahres durchgeführt.
Rechnungsabschluss 2015
Die Meininger Gemeindevertretung hat auf Empfehlung des Prüfungsausschusses den Rechnungsabschluss 2015 einstimmig genehmigt.
Bei ihrer letzten Sitzung hat die Meininger Gemeindevertretung den Rechnungsabschluss für das Jahr 2015 mit einem Gesamtvolumen von 3.879.136, 34 Euro einstimmig genehmigt. Damit ist er um 152.181,33 Euro niedriger als im Vorjahr. Der ordentliche Haushalt schließt damit mit einem Gewinn von 19.205,80 Euro ab.
Die Finanzkraft der Gemeinde für das Rechnungsjahr 2015 beträgt 2.219.700 Euro.
Investitionen
Die „größten Brocken“ im Meininger Rechnungsabschluss waren der Sozialfondsbeitrag mit 412.395,11 Euro, sowie die Beiträge an die Krankenanstalten des Landes mit 311.405,15 Euro. Für die Angestellten des Kindergarten wurden 238.281 und für den Erwerb von Grundstücken 211.044 Euro aufgewendet.
Die Schulerhaltungsbeiträge an Gemeindeverbände schlagen mit 205.323 Euro zu Buche.
Einnahmen
Die größten Einnahmen resultieren aus den Ertragsanteilen nach der Bevölkerung mit 1.716.295 Euro, der Grundsteuer B mit 420.744 Euro, der Schlüsselmäßigen Bedarfszuweisung mit 323.748 und von den Personalaufwänden seitens des Landes mit 176.551 Euro.
Verschuldung
Die Gemeinde Meiningen die im abgelaufenen Jahr 43.957 Euro an Schulden getilgt hat, weist per 31.12.2015 einen Schuldenstand in der Höhe von 381.086 Euro auf, was einer pro Kopf Verschuldung ohne GIG von 168 Euro entspricht. Mit GIG kommt man auf einen Betrag von 807 Euro. Beides liegt jedenfalls unter dem Landesdurchschnitt.
Die Gemeindevertretung bedankt sich beim Obmann des Finanzausschusses Vizebürgermeister Heribert Zöhrer und seinem Team für die sehr umsichtig gestaltete Finanzgebarung und bei den Gemeindeangestellten für sorgsame Führung der Buchhaltung.
Finanzchef Zöhrer abschließend. „ Sollte es nichts Außertourliches geben, so ist geplant die Haushaltsrücklage in der Höhe von rund 2,1 Millionen Euro für den Umbau und die Generalsanierung der Volksschule in ein bis zwei Jahren zu verwenden“.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.