Bienenzuchtverein feierte 120jähriges Bestehen

Hohenems. Unter Leitung von Obmann Bernhard Wulz organisierten die Emser Bienenzüchter am Sonntag einen „Bienentag“ am Schlossplatz. Anlass war das 120jährige Jubiläum des Vereins. Der Regen konnte den Bienen nichts anhaben und auch der Stimmung am Platz tat das eher schlechte Wetter keinen Abbruch. Eine Abordnung der Bürgermusik, sowie Hartwig Amann mit seiner Steirischen, sorgten für die musikalische Unterhaltung der Gäste. An mehreren Ständen wurden die Besucher über die vielseitigen Aufgaben der Bienen informiert, es gab natürlich auch Honig zu kaufen und der Obst- und Gartenbauverein war mit einer Schaubrennerei vor Ort.
Bienenzucht in Hohenems seit 1896
Es verlangt schon eine gehörige Portion an Enthusiasmus von den Imkern, sich Jahr und Tag um die summenden Gesellen zu kümmern. Schon seit Jahren wird propagiert, man solle den Lebensraum der Bienen schützen, soll den nützlichen Tieren die Möglichkeit erhalten, ihrer Arbeit nachgehen zu können. Die Initiative „Blühendes Vorarlberg“ kümmert sich intensiv um Aufklärung und gibt Bienenfreunden nützliche Tipps und Ratschläge im Umgang mit den Bienen. Am Sonntag war besonders der Schaukasten starker Anziehungspunkt für die Festgäste, konnte man doch sogar der Bienenkönigin beim Eierlegen zusehen. Für die Kinder gab es zusätzlich ein Quiz mit tollen Preisen und an den Ausschänken wurden die Besucher aufs Beste mit Speis und Trank versorgt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.