Ehrengrab von Josef Parzil saniert

Der Kulturkreis Hohenems und der Verkehrsverein Hohenems haben, mit Unterstützung der Pfarre St. Karl und der Stadt Hohenems, das Ehrengrab von Josef Parzil – eine Säule aus Carrara-Marmor – auf dem Friedhof St. Anton saniert.
Der Postbeamte Josef Parzil (1831-1901) aus Mähren vermachte der Gemeinde Hohenems für den Spitalbau-Fonds per Testament 13.982,44 Kronen. Das Vermächtnis war Anlass, den Bau des schon lange geplanten Kaiserin-Elisabeth-Krankenhauses vorzubereiten. Parzils Name steht auf der Stiftertafel im ehemaligen Krankenhaus an erster Stelle. Weiters finanzierte er eine neue Kirchturmuhr der Pfarrkirche St. Karl um 3.225,60 Kronen. Schließlich bedachte er eine ganze Reihe von Hohenemser Vereinen, darunter auch den Verkehrsverein (damals noch Verschönerungsverein) mit gesamt 2.350,- Kronen.
Wer mehr über diesen großzügigen Spender erfahren möchte, findet eine ausführliche Würdigung im emser almanach Nr. 4 „Josef Parzil, der erste große Gönner zur Errichtung eines Krankenhauses in Hohenems“, herausgegeben vom Kulturkreis Hohenems.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.