AA

Neues Tanklöschfahrzeug für Rankweil

Die Rankweiler Feuerwehr vor der Feuerwache in der Michel-Rheinberger-Straße
Die Rankweiler Feuerwehr vor der Feuerwache in der Michel-Rheinberger-Straße ©Dietmar Mathis
Die Rankweiler Gemeindevertretung hat einstimmig die Vergabe des Auftrags für ein neues Tanklöschfahrzeug beschlossen.

Das neue Fahrzeug wird den bereits 25 Jahre alten Tankwagen ersetzen und über ein Fassungsvolumen von 8.000 Liter Wasser und 1.000 Liter Schaum verfügen. Genutzt werden soll das Fahrzeug für verschiedene Einsätze in der ganzen Region: Brandbekämpfung bei Industrieanlagen, Brandbekämpfung auf Autobahnen und bei entlegenen Objekten, Wassertransport bei Waldbränden, Reinigungsarbeiten nach Überschwemmungen sowie Pumparbeiten bei Hochwasser. Langfristig sieht der Landesfeuerwehrverband Vorarlberg die Stationierung weiterer solcher Fahrzeuge in Vorarlberg vor.

Ab 2017 in Betrieb
Geliefert wird das neue Löschfahrzeug voraussichtlich Anfang 2017 von der Rankweiler Firma Walser Fahrzeugbau und Feuerwehrtechnik als Bestbieter. Die Kosten belaufen sich auf knapp 600.000 Euro. Rund 240.000 Euro übernimmt das Land Vorarlberg, die ASFINAG beteiligt sich mit der Tunnelausrüstung in Höhe von 100.000 Euro. Die verbleibenden Kosten von 260.000 Euro trägt die Marktgemeinde Rankweil.

Über 100 Einsätze pro Jahr
Pro Jahr führt die Rankweiler Feuerwehr über 100 Einsätze durch. Die Bandbreite reicht dabei von Brandbekämpfung über die Beseitigung von Sturmschäden bis hin zur Bergung von Tieren. Derzeit sind 128 Personen Mitglied bei der Rankweiler Feuerwehr, 19 davon sind Feuerwehrjugend-Mitglieder. Gegründet wurde die freiwillige Feuerwehr in Rankweil von zehn Personen im Jahr 1869 als fünfte Feuerwehr in Vorarlberg.

 

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Neues Tanklöschfahrzeug für Rankweil