Virus verschlüsselt Daten bis zur Zahlung

Gerade in Deutschland hat sich der Virus namens “Locky” in den vergangenen Tagen rasant verbreitet. Über 5000 Neuinfektionen wurden pro Stunde gezählt. Der Trojaner kommt meist in Verbindung mit frei erfundenen Rechnungen ins E-Mail-Postfach und nistet sich im System ein.
Mails in korrektem Deutsch
Der Virus verschlüsselt schließlich die Dateien (und alles, was er über das Netzwerk erreicht) und erpresst die User für den Entschlüsselungscode. Bis zur Bezahlung sind die Dateien nicht mehr zugänglich. Besonders gefährlich: Die falschen Mails werden in korrekter deutscher Sprache verschickt und sind so weniger auffällig. Bisher gibt es noch keinen Decryptor für “Locky”.
Vorsorgetipps
Folgende Tipps sollen helfen, dass “Locky” sich gar nicht erst einnisten kann:
- Keine Anhänge öffnen, die nicht angefordert wurden
- Nur vertrauenswürdige Seiten im Internet öffnen
- Keinem Link im E-Mail zur Rechnungsansicht folgen
- Keine Aufforderung zur Eingabe von persönlichen Daten per Mail folgen
Wichtige Dateien sollten außerdem auf einem Ort gespeichert werden, der für “Locky” möglichst schwer zugänglich ist. Dafür würde sich beispielweise eine USB-Festplatte eignen, die nur bei Bedarf mit dem Rechner verbunden wird. (red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.