Online-Netzwerk Google+ wird auf Themen-Communities ausgerichtet

Das erläuterte Google in einem Blogeintrag am späten Dienstag.
Google+ war 2011 gestartet worden und zunächst sah es danach aus als wollte es der Internet-Konzern mit dem Marktführer Facebook aufnehmen. Später hieß es, Google+ solle das Bindeglied zwischen verschiedenen Diensten des Unternehmens sein. Konkrete Nutzerzahlen wurden nicht bekannt. Jetzt hieß es, zu den interessenbasierten “Communities” stießen täglich 1,2 Millionen neue Mitglieder dazu. “Nun auf Interessen fokussiert, ist das neue Google+ viel einfacher”, erklärte Google im Blogeintrag. (dpa)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.