Ausstellungseröffnung Gasthausgeschichten

Ebenso viele Schautafeln geben Einblick in die Ländle-Gastronomie der vergangenen 300 Jahre. Gasthäuser bildeten den gesellschaftlichen Mittelpunkt eines Dorfes. Dort wurden Feiern abgehalten wie etwa für Hochzeiten oder Taufen. Vereine trafen sich dort zu ihren Versammlungen und auch im Alltag spielten sie eine dominierende Rolle. Dabei wird neben dem Einfluss des technischen Fortschritts sowie der Politik auf die Gasthäuser und dem heute allgegenwärtigen Gasthaussterben auch die Geschichte einzelner bedeutsamer Gasthäuser thematisiert.
Gasthausssterben
Am Freitag, 6. November, wird die Ausstellung nun um 20 Uhr im Nenzinger Wolfhaus durch Gemeinderätin Kornelia Spiß eröffnet, Gemeindearchivar Thomas Gamon sowie Mag. Andreas Brugger erzählen in einem Kurzvortrag Interessantes und Wissenswertes. Geöffnet ist die Ausstellung am Sonntag, 8. November und am Dienstag, 10. November, jeweils von 18 bis 20 Uhr, am Mittwoch, 11. November, von 14 bis 17 Uhr und am Donnerstag, 12. November, von 18 bis 20 Uhr. Geplant sind auch zwei Erzählabend und zwar am Dienstag, 10. November, um 20 Uhr über den „Gasthof Adler“ in Nenzing-Latz sowie am Donnerstag, 12. November, um 20 Uhr über das „Gasthaus Gamperdona“.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.