Spiel- und Freiraumkonzept wurde einstimmig beschlossen

Zwischenwasser (hw) Die Erstellung war durch die Mitwirkung von Bürgern sehr breit aufgestellt. Das Spiel- und Freiraumkonzept wurde im Anschluss an das räumliche Entwicklungskonzept erarbeitet und ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung des Bildungskonzeptes der Gemeinde Zwischenwasser. Der öffentliche Raum ist informeller Lern- und Bildungsraum, Kinder und Jugendliche können sich hier im Sozialverhalten, also dem Umgang mit Gleichaltrigen und Erwachsenen üben und sie können auch ihre Kreativität und handwerklichen Fertigkeiten in natürlicher Umgebung entwickeln und erproben. Dazu müssen aber die Rahmenbedingungen stimmen, die mit diesem Spiel- und Freiraumkonzept geschaffen werden sollen“, so Marianne Schrötter vom Ingenieurbüro für Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur.
„Das Ziel dabei ist es eine Kinder- und Jugendfreundliche Gemeinde zu sein. Die Kinder müssen einfach hinausgehen und sich bewegen können. Ein ganz wichtiger Punkt dabei war die Beteiligung der Kinder und Jugendlichen. Sie wurden gefragt welches die Gefahrenstellen, was sind ihre Lieblingsplätze in der Gemeinde sind und konnten dabei ihre Wünsche kund tun“, so Bürgermeister Tschabrun.
Ein Maßnahmenkatalog dazu wurde erstellt. Es geht dabei um die Freiräume in der Gemeinde und nicht nur um einen Spielplatz, es geht um alle Menschen mit dem Fokus auf Kinder und Jugendliche.
Das vorliegende Spielraumkonzept wurde mit dem Ergänzungsantrag von Hermelinde Rietzler, das der „Tschutterplatz“ bei der Lebenshilfe in Batschuns nach einer Prüfung eventuell wieder reaktiviert werden soll einstimmig beschlossen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.