AA

Bildstock an der Langgasse eingeweiht

Pfarrer Wilfried Blum weihte das Bildstöckle in der Langgasse ein.
Pfarrer Wilfried Blum weihte das Bildstöckle in der Langgasse ein. ©hwe
In einem Übersichtsplan von Rankweil, den Hans Stemer Ende der 1960er Jahre angefertigt hat, sind im Gemeindegebiet 29 Bildstöcke verzeichnet. Allein in der Langgasse gab es fünf Bildstöcke, vier davon bestehen noch heute.
Weihe Bildstöckle

Rankweil (hw)  Der durch ein Missgeschick zerstörte Hochsäulenbildstock im Bereich Langgasse 54 wurde nun auf Privatinitiative eines Anrainers neu errichtet. Die Familie Ute und Jürgen Nesensohn haben dafür bereitwillig und unentgeltlich ihr Grundstück als neuen, leicht versetzten Standort zur Verfügung gestellt. Für die Gestaltung zeichnet sich das Architekturbüro Schallert-Wüst verantwortlich, die Anfertigung übernahm die Firma bau summer im Rahmen eines Lehrlingsprojektes. Beide Firmen haben ihre Arbeitsleistung kostenlos zur Verfügung gestellt. In diesem Zusammenhang wurde auch die Bushaltestelle Lindenweg geringfügig verlegt und mit einem überdachten Wartehäuschen ausgestattet.

Beeindruckendes Einweihungsfest
Viele Gäste trafen sich beim Einweihungsfest mit der Segnung durch Pfarrer Wilfried Blum , musikalisch umrahmt von den Merowinger Bläsern. Neben zahlreichen Unterdörflern waren Bürgermeister Martin Summer, die Gemeinderäte Daniela Burgstaller , Klaus Pirker und Helmut Jenny, Werner Abbrederis, Bmst. Armin Summer, Gemeindearchivar Norbert Schnetzer, Armin Wille und Norbert Preg (Marktgemeinde Rankweil) und  Kabarettist Jörg Adlassnigg gekommen um das gelungene Werk gebührend zu feiern und die beeindruckende Fotoausstellung über die Langgasse zu genießen.

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Bildstock an der Langgasse eingeweiht