Die Hitze verursacht eine kritische Lage für die Donauschifffahrt östlich von Wien

Generell ist die Wasserführung der Donau im gesamten österreichischen Abschnitt für die Jahreszeit äußerst niedrig. Schiffe können zwar fahren, allerdings ist die sogenannte Abladetiefe – der “Tiefgang” eines Schiffs in Ruhe – auf zwei Meter eingeschränkt. Deshalb wird östlich von Wien in der freien Fließstrecke gebaggert, aktuell in Petronell. Weitere Seichtstellen sollen in den nächsten Wochen ausgebaggert werden. In der freien Fließstrecke in der Wachau gebe es aktuell keinen Handlungsbedarf, dort sei noch eine Fahrwassertiefe von 2,5 Metern gegeben, hieß es bei via donau.
Donau: Geringster Wasserstand seit 41 Jahren
Der Fluss weist bereits seit Mitte Juli eine niedrige Wasserführung auf. An einzelnen Tagen im Juli seien die geringsten Werte seit 41 Jahren gemessen worden, hieß es am Mittwoch bei via donau. In den kommenden Tagen dürfte der Wasserstand der Donau noch weiter absinken. Für das kommende Wochenende vorhergesagte Niederschläge sollten das weitere Absinken stoppen. Wann sich die Situation entspannt, lässt sich nach Angaben von via donau derzeit nicht sagen.
(apa/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.