Schweizer Franken weiter auf Talfahrt

Im Vormittagshandel mussten für einen Euro bis zu 1,0961 Franken gezahlt werden. So tief stand der Kurs des Franken nicht mehr, seitdem die Schweizerische Notenbank (SNB) im Januar den Mindestkurs von 1,20 Franken aufgegeben hatte, und der Franken daraufhin zeitweise bis zur Parität zum Euro gestiegen war.
Zuletzt sei der Franken stark überbewertet gewesen, erklärte Experte Neil Mellor von der Bank New York Mellon den aktuellen Kursrückgang. Seit Beginn des Monats geht es mit dem Franken tendenziell nach unten.
Zuletzt hätten auch die überraschend schnelle Einigung auf ein neues Hilfspaket für Griechenland und bessere Aussichten für die konjunkturelle Entwicklung für die Eurozone dem Euro im Handel mit dem Franken Auftrieb verliehen. (dpa/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.