Die Pflanzen gedeihen in der Raumstation unter rotem, blauem und grünem LED-Licht. Bisher war das in dem fliegenden Labor gewachsene Gemüse stets zur Untersuchung zur Erde gebracht worden. Analysen hätten ergeben, dass die auf der Station gezüchteten Pflanzen für den Verzehr geeignet seien, teilte die NASA mit.
Scott Kelly hatte den roten Römersalat (Lattich) am 8. Juli gesät – nun war Erntezeit. Mit einer Minischere schnitten die Raumfahrer die Blätter ab. Kelly mixte dann ein Dressing mit Balsamico-Essig und Olivenöl aus der Tube. Der Salat war das erste auf der ISS gezogene und zugleich verzehrte Gemüse.
Tomorrow we’ll eat the anticipated veggie harvest on @space_station! But first, lettuce take a #selfie. #YearInSpace pic.twitter.com/fUKQMhEDjK
— Scott Kelly (@StationCDRKelly) 9. August 2015
“Ein kleiner Bissen für einen Menschen, aber ein großer Sprung für unseren Flug zum Mars”, kommentierte Kelly bei Twitter in einer Anspielung auf das berühmte Zitat des ersten Menschen auf dem Mond, Neil Armstrong. Denn: Die Experimente sind Teil der Vorbereitung für einen Langzeitflug etwa zum roten Planeten. Das sogenannte Veggie-Programm sei künftig eine wichtige Nahrungsquelle für Langzeitmissionen, teilte die NASA mit. Zudem könne der Anbau von Gemüse im All als Erholung für die Raumfahrer dienen.
APA
Die Nasa veröffentlichte ein Video zum “Weltraumsalat”:
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.