Diskussion um Öffnung der Wiener Busspuren für E-Autos

Dies gab Rupprechter gegenüber der Tagezeitung “Heute” (Montagsausgabe) an. Im Büro von Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne) zeigte man sich auf APA-Anfrage “gesprächsbereit”. Die Idee sei allerdings nicht neu, wurde betont. Eine Öffnung der Busspuren – wie bereits teilweise für Motorräder in Kraft – müsse erst einmal fachlich geprüft werden. Derzeit sei diese allerdings nicht geplant.
Wiener Linien für Busspuren-Öffnung skeptisch
Denn in der Vergangenheit hätten sich vor allem die Wiener Linien gegenüber einer Öffnung skeptisch gezeigt, hieß es. Tatsächlich fiel die Reaktion auf den Rupprechter-Vorschlag bei den Wiener Linien “zurückhaltend” aus. “Ein Bus, in dem bis zu 100 Menschen sein können, ist sicherlich die umweltfreundlichste Art der Fortbewegung. Und es ist wichtig, dass dieser Bus schnell vorankommt”, so ein Sprecher.
Unterstützung für E-Auto-Vorstoß von Rupprechter
Unterstützung für den Umweltminister, der auch das mangelnde Engagement der Stadtregierung für E-Mobilität kritisierte, kam dagegen aus den eigenen Reihen. “Weder wurde ein flächendeckendes Tankstellennetz für E-Fahrzeuge geschaffen, hier zeigte sich Verkehrsstadträtin Vassilakou seltsamerweise restriktiv, noch gibt es adäquate Anreize in puncto Förderung, in Zusammenhang mit den Parkgebühren oder hinsichtlich der Freigabe der Busspuren”, hieß es in einer Aussendung der Umweltsprecherin der Wiener ÖVP, Karin Holdhaus.
(apa/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.