1.000 Falschparker blockierten Öffis im ersten Halbjahr 2015

In 447 Fällen wurde Anzeige gegen Falschparker erstattet, 244 Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. In den restlichen 289 Fällen konnten Bus und Bim nach kurzer Zeit wieder auf gewohnter Strecke verkehren.
“Ein einziger Falschparker kann den Öffi-Verkehr auf einer kompletten Linie einschränken und damit tausende Fahrgäste am Weiterkommen hindern. Die Behebung der Störung kann bis zu 40 Minuten dauern,” so die Wiener Linien.
Diese Linien sind häufig betroffen
Häufig von Falschparkern betroffen sind die Linie 5 im Bereich Kaiserstraße und Blindengasse, sowie die Linien 40 und 41 entlang der Währinger Straße.
Auf Falschparker können erhebliche Kosten zukommen. Neben einer Verwaltungsstrafe sind auch Kosten für den Einsatz von Feuerwehr (Stundensatz ca. 220 Euro) oder Abschleppdienst vom Verursacher selbst zu tragen. Hinzukommen die Kosten der Überstunden des Personals. Die Wiener Linien verrechnen je nach Ausmaß der Störung bis zu mehrere hundert Euro.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.