Am Anfang stand die Idee von Klaus Ritter und Johannes Stoiser, die von einer Lawine im Winter 2011/12 vernichtete Brücke wieder zu errichten. Der HTL-Schüler Stoiser hat darauf hin die Planunterlagen erstellt und die Brücke statisch nachberechnet.
Das Ergebnis ist eine neun Meter lange und über 1.300 kg schwere Stahl-Holzkonstruktion, die im Bereich „Langer Zug“ vergangene Woche mit Hilfe eines Hubschraubers an Ort und Stelle gebracht wurde. Über 150 Stunden haben die Bergretter unter der Leitung von Hans Künzle in den Bau der Fußgängerbrücke sowie die Errichtung der Fundamente aus Drahtschotterkörben und Beton investiert. Jetzt kann man zum ersten mal seit drei Jahren wieder trockenen Fußes den Bach nicht nur im Rellstal und im Bereich Lende, sondern auch in der Mitte des Rellstales queren.
„Ich möchte mich ganz besonders bei den Mitgliedern der Bergrettung Vandans bedanken, die dieses Projekt verwirklicht haben,“ so Bürgermeister Wachter. „Die Brücke stellt eine wichtige Verbindung in unserem Wanderwegenetz dar, das dadurch wieder durchgehend begehbar ist,“ so Wachter.
Zusätzlich haben die Bergretter über 100 Arbeitsstunden investiert, um die Wanderwege rund um Vandans nach dem Winter wieder instand zu setzen.
Unter bergrettung-vandans.at wird in Kürze ein Video des Brückentransports zu sehen sein.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.