Im Smoker erzeugte er Rauch, vor dem die Bienen weichen. Der „Regen“ aus dem Wasserzerstäuber hatte die Wirkung, dass sich die Bienen in den Stock zurückzogen. Da nicht für alle ein Imkeranzug zur Verfügung stand, hieß es, ruhig und entspannt zu bleiben. Mit einer Schildkappe geschützt, beobachteten die Schülerinnen und Schüler das spannende Geschehen.
Königin, Drohnen und Arbeiterinnen
Ganz besonders spannend wurde es, als ein Bienenstock geöffnet wurde. „Wo ist die Königin?“, war die erste Frage. Sie ist mit einem farbigen Punkt markiert und an der Farbe erkennt der Imker das Alter der Königin. Bis zu 2000 Eier legt sie pro Tag in die Zellen. Drohnen fallen sofort aufgrund ihrer plumpen Gestalt und den übergroßen Augen auf. Sie besitzen keinen Stachel und ein paar ganz mutige Kinder wagten sogar, sie anzugreifen. Die Arbeiterinnen sind Weibchen, doch können sie sich nicht fortpflanzen. Ihre Aufgabenteilung im Stock konnte an Ort und Stelle beobachtet werden. Die jüngsten Arbeiterinnen putzen die Zellen, dann füttern sie die Königin und die jüngeren Larven. Später bauen sie die Waben des Bienenstocks aus. Erst im Alter von etwa drei Wochen fliegen die Arbeiterinnen aus dem Bienenstock, um Blütenpollen und Nektar für ihr Bienenvolk zu sammeln. Einzelne Arbeiterinnen übernehmen den Wachdienst am Flugloch und vertreiben Eindringlinge mit ihrem Stachel. Vor diesen sollte man sich in Acht nehmen und ruhig bleiben. Ein Kind wurde gestochen und für diesen Fall hatte Roland Heinzle eine rohe Zwiebel mitgebracht. Ein paar Stunden später war auch dieser Schmerz vergessen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.