AA

Erlebniswanderung Sulzberg

©Naturfreunde Hard
Am Sonntag, den 31. Mai, lud Gerhard Paterno zur Erlebniswanderung Sulzberg. Eine große Schar von 27 Teilnehmern fand sich beim Treffpunkt Freizeitzentrum ein. Wir bildeten Fahrgemeinschaften und fuhren nach Sulzberger.

Auf dem Dorfplatz begrüßte Gerhard die Teilnehmer und wusste interessante Details über Sulzberg zu berichten. Unser Weg führte vorbei an frisch gemähten Wiesen, auf kühlen Forststraßen und im Gänsemarsch durch blühende Wiesen. Gelb, weiß und rosa strahlten die Blütenköpfe um die Wette. Bald erreichten wir die Theresienkapelle. Hier gab es eine Trinkpause und Informationen von Gerhard. Weiter ging es und unser Blick schweifte nach Riefensberg und bis zum Hohen Ifen und bekam Konkurrenz von schmucken Bauergärten mit leuchtenden Pfingstrosen, Schwertlilien, Akeleien, usw. Gut, dass bei diesen Verlockungen unsere Schlussfrau Christl Paterno darauf achtete, dass niemand verloren geht und alle heil ankommen.

Bald erreichten wir die Landesgrenze, die hier vom Eibele Bach gebildet wird. Im Bachlauf wechseln sich härtere und weichere Gesteinsschichten ab. Im Laufe von Jahrtausenden wurden die weicheren Gesteinsschichten ausgeschwemmt und  die mehrstufigen Eibelefälle entstanden. Dieser Höhepunkt der Wanderung war auch unser tiefster Punkt, denn von nun an ging es bergauf. Vorbei an Höfen erwanderten wir schwitzend den Sulzbergrücken, wo wir unsere verdiente Mittagsrast hielten. Doch mit dem Staunen war es noch nicht vorbei: auf dem Weg nach Sulzberg sahen wir Feuchtwiesen mit Trollblumen und Knabenkraut und am Waldesrand die inzwischen seltenen Kuckucksblumen. Über das zauberhafte Wildrosenmoos gelangten wir zurück zum Ausgangspunkt. Bei der Heimfahrt stärkten wir uns im Gasthaus Stollen in Langen und ließen so den gelungenen Tag ausklingen.

 

  • VOL.AT
  • Hard
  • Erlebniswanderung Sulzberg