Kritik an Qualität der Beratung vor Beauty-OPs

Weiteren fünf Schönheitschirurgen attestierten die Tester durchschnittliche Beratungsqualität. Die restlichen sieben Mediziner wurden weniger zufriedenstellenden bewertet. Im Vergleich zu den Erhebungen aus den Jahren 2006 und 2010 habe sich der Befund noch verschlechtert.
Beratung vor Beauty-OPs sei mangelhaft
Schätzungen der Österreichischen Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie zufolge werden jährlich in Österreich etwa 50.000 Eingriffe vorgenommen: vor allem Lidkorrekturen, Brustvergrößerungen, Fettabsaugungen und Haartransplantationen. Vorher muss der Arzt umfassend über die Operation und mögliche Risiken aufklären und über die Kosten informieren.
Schriftlicher Kostenplan bei Operationen
Auf Wunsch des Kunden bzw. wenn “wesentliche” Summen (für 2014 wurden als Grenze 1.617 Euro definiert) anfallen, ist ein schriftlicher Kostenplan auszuhändigen. Vor und nach der OP muss der Arzt zudem eine Fotodokumentation erstellen. Vorgeschrieben ist auch, dass bereits bei der ersten ärztlichen Konsultation ein Operationspass angelegt und dem Kunden ausgehändigt wird. Darin werden sämtliche Eingriffe einschließlich Aufklärungs- und Beratungsgesprächen dokumentiert.
(APA/Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.