Arbeiter bei Apple-Zulieferern arbeiten über 60 Wochenstunden

Auch die Standards bei Schlafunterkünften oder Arbeitsbesprechungen würden missachtet. Die Zusagen, die der US-Konzern Apple nach einer Serie von Selbsttötungen beim Zulieferbetrieb Foxconn 2010 gegeben habe, würden “routinemäßig übergangen”.
Apple weist Bericht zurück
Apple wies den Bericht zurück. Kein anderes Unternehmen unternehme “so viel wie Apple, um faire und sichere Arbeitsbedingungen zu garantieren”, teilte der Konzern der BBC mit. Apple arbeite mit Zulieferbetrieben, um Lieferengpässe abzubauen, und stelle kontinuierliche und deutliche Verbesserungen fest. Trotzdem müsse weiter daran gearbeitet werden. Es sei üblich, dass die Beschäftigten in den Pausen schliefen, Apple werde aber den Angaben nachgehen, wonach sie während der Arbeit einschlafen würden.
Harsche Kritik an Arbeitsbedingungen
Apple war in den vergangenen Jahren bereits wegen der Arbeitsbedingungen in chinesischen Werken seines ebenfalls taiwanischen Zulieferers Foxconn in die Kritik geraten. Dieser hatte die Arbeitsbedingungen in seinen Fabriken nach einer Reihe von Selbstmorden aufgrund des großen öffentlichen Drucks verbessert und unter anderem auch die Löhne erhöht.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.