Zusammenhalt in Altach wird weiter gestärkt
Doch zunehmende Mobilität und die sich ändernde Altersstruktur machen Änderungen nötig, denn manches soziale Netz ist weitmaschiger geworden. So bilde der neue Verein ein weiteres Mosaiksteinchen der gegenseitigen Hilfe, ohne bestehende Nachbarschafts- oder Gemeindehilfen zu konkurrieren.
Der Name „zemmahALTA“ zeige treffend die symbolische Bedeutung auf: Altach hält zusammen. Die Gemeinde stellte dem neuen Verein entsprechende Infrastrukturen in seinem Heim in „Gassnerhaus“ – nahe dem Gemeindeamt – zur Verfügung, auch die Raiffeisenbank griff dem jungen Verein mit einem namhaften Betrag unter die Arme.
Die Angebote des Vereins sind beispielsweise: Gartenarbeiten, Grabpflege, Schnee schaufeln, Schreibarbeiten, Betreuung von Tieren im Urlaub, Kleinreparaturen wie Gartenschlauch reparieren, Glühbirnen wechseln, Heizkörper entlüften, Botengänge, Begleitung zum Arzt/Therapeuten, Einkaufen, Urlaubsdienste, Dolmetschen für Ausländer und anderes.
Vorrangig stand bei der Gründungsversammlung die Wahl des Vorstandes: Elisabeth Sturm ist nun Obfrau, unterstützt von Stellvertreterin Helga Müller. Klaus Morell wurde zum Schriftführer, Bernd Brändle zum Kassier gewählt. Hermann Gächter, Maria Irgang, Helmut Kräutler und Veronika Liegel stellen sich als Beiräte zur Verfügung. Büroffnungszeiten im Berkmannweg 1: Dienstag 9 – 11.30 Uhr, telelefonisch zusätzlich erreichbar Donnerstag und Freitag zur selben Zeit: 0664/88910153
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.