Sie hatte konkrete Auswirkungen auf die sozialen und räumlichen Strukturen in den davor ländlich geprägten Ortschaften. Das Alltagsleben in und um die großen Fabriken ist heute Geschichte. Im Dialog mit den TeilnehmerInnen soll der Frage nachgegangen werden, ob Industriegeschichte »gesammelt« werden kann oder überhaupt erinnerungswürdig ist.
Termine:
Sonntag 19. Oktober, 14.30 bis 16 Uhr, Thüringen
- DIE FABRIK IM DORF – EIN RUNDGANG
- Mag. Barbara Motter / Mag. Paula Aigner
- Treffpunkt: Kirche Thüringen
- Kooperation Artenne u. Kulturgütersammlung Walgau
Mittwoch 22. Oktober, 20.00 Uhr Erzählabend
-
„Stickerei und Klöppelspitzenerzeugung in
Nenzing“
- Im Mittelpunkt steht an diesem Abend die Firma Jakob Schallert & Söhne
- Wolfhaus Nenzing, Dachboden
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.