AA

42 „Goldene“, viel Silber und Bronze

Erfolgreiche Sportler aus dem Ländle.
Erfolgreiche Sportler aus dem Ländle. ©IKADES
„Klagenfurt war eine Reise wert“, resümieren die Sportlerinnen und Sportler aus Vorarlberg über die Special-Olympics-Sommerspiele in Klagenfurt.

42 Gold-, 15 Silber- und 18 Bronzemedaillen sprechen für sich, gleichzeitig bot die Reise auch die Möglichkeit, sich für die Special- Olympics-World Winter Games 2015 in Los Angeles zu qualifizieren. Leichtathlet Oliver Pfeifer konnte seine derzeitige ausgezeichnete Formkurve vor Ort sogar noch steigern und die Konkurrenten mit zwei „Goldenen“ hinter sich lassen. Souverän auch die Leistung der Segler sowie dem Fußball-Unified-Team. Nach einem „Nervenspiel“ gegen das bislang unbesiegbare Team aus Wien schafften die Ländle-Spieler ebenfalls den Sieg.

Doppelte Medaillengewinner

Auch Andreas Burtscher (Powerlifting), Reinhild Mayer (MATP), Stefan Rauter (Leichtathletik), Patrick Salzgeber (Boccia), Katharina Kopf, Gabriele Kopf, Martina Seewald (alle Schwimmen), Susanne Vetter (Tischtennis), Viktor Agostini, Melanie Corn, Christine Frohner (alle Boccia) und Bettina Burtscher (Schwimmen) konnten sich über doppeltes Gold freuen. Schließlich konnten zur Freude der Sportler sowie der Delegationsleiter Ilse Abl und Harald Aberer auch in Fußball, Reiten, Radfahren, Segeln und Golf sowie Tennis konnten goldene Ergebnisse erreicht werden. Zu den Gratulanten zählte dabei auch der Vorstand des Sportvereins IKADES mit Präsident Peter Ritter an der Spitze. IKADES ist durch den Zusammenschluss des Lebenshilfe-Sportvereins „Special Friends“ mit dem „Integrativen Sportverein der Caritas“ entstanden. Der Name IKADES steht für „Ich kann es – Du kannst es – Wir können es gemeinsam“. Wie wahr …

  • VOL.AT
  • Bludenz
  • 42 „Goldene“, viel Silber und Bronze