AA

Interessierte blickten hinter die Kulissen der Beratungsstelle Clean Bregenz

Das Team der Beratungsstelle Clean Bregenz freute sich über zahlreiche Besucher/innen beim Tag der offenen Tür.
Das Team der Beratungsstelle Clean Bregenz freute sich über zahlreiche Besucher/innen beim Tag der offenen Tür. ©Stiftung Maria Ebene, Veröffentlichung honorarfrei
Bregenz. Zahlreiche interessierte Besucher/innen nutzen am Freitag, den 13. Juni 2014 den Tag der offenen Tür im Clean Bregenz um sowohl Räumlichkeiten als auch Leistungsspektrum der Beratungsstelle kennenzulernen.

Die Beratungsstelle ist mit über 500 jährlich betreuten Patient/innen die größte Drogen- und Suchtberatungsstelle in Vorarlberg.

 

Seit etwas über einem Jahr befindet sich die Beratungsstelle Clean in den Räumlichkeiten der Montfortstraße 3 – die Neueröffnung feierten die Verantwortlichen im Vorjahr gemeinsam mit Systempartnern, Vertreter/innen anderer Sozial- und Gesundheitseinrichtungen bzw. öffentlicher Einrichtungen. Vergangenen Freitag, den 13. Juni 2014, öffnete die Beratungsstelle ihre Türen für interessierte Bürger/innen. Zahlreiche Besucher/innen nahmen die Gelegenheit war und warfen einen Blick hinter die Kulissen. „Wir freuen uns sehr, dass so viele Interessierte den Weg ins Clean gefunden haben. Die Thematik der Drogen- und Suchtberatung ist stets aktuell. Mit dem Tag der offenen Tür versuchen wir zu informieren aber auch aufzuklären und so einer eventuellen Hemmschwelle oder Ängsten entgegenzuwirken“, erklärt Thomas Halbherr, M.A., vom Clean Bregenz. Von 9 bis 16 Uhr konnten die Besucher/innen die großzügigen Räumlichkeiten in der Montfortstraße 3 in Bregenz besichtigen. Die Mitarbeiter/innen der Beratungsstelle – die größte in Vorarlberg – gaben außerdem Einblicke in ihre suchtmedizinische, psychotherapeutische, sozialpädagogische und sozialarbeiterische Arbeit mit Menschen mit Drogen- und Suchtproblemen.

  • VOL.AT
  • Bregenz
  • Interessierte blickten hinter die Kulissen der Beratungsstelle Clean Bregenz