AA

Finanziell zeigt Wolfurt kräftige Muskeln

Bürgermeister Christian Natter mit Finanzchef Gerald Klocker.
Bürgermeister Christian Natter mit Finanzchef Gerald Klocker. ©Harald Pfarrmaier
Wolfurt. (hapf) Einstimmig abgesegnet wurde von der Wolfurter Gemeindevertretung der Rechnungsabschluss für das Jahr 2013. Mit 22,25 Millionen Euro lag er 45.000,- Euro über dem Voranschlag. Wolfurts freie Finanzspitze liegt bei 3,1 Millionen Euro, die Pro-Kopf-Verschuldung bei lediglich 121 Euro.

Ohne Neuverschuldung auszukommen ist nicht gerade Usus auf Gemeindeebene. Die Marktgemeinde Wolfurt schaffte das neuerlich und hat sich dies auch für kommende Budgets zum Ziel gesetzt. Wie Bürgermeister Christian Natter betont, verfügt die Gemeinde über gesunde Finanzen. „Daran sind nicht zuletzt unsere heimischen Betriebe beteiligt, die deutlich zum positiven Finanzergebnis in Wolfurt beitragen und denen für ihre Standorttreue zu danken ist.” Die gemeindeeigenen Steuern übertreffen mittlerweile deutlich die Ertragsanteile. Das verschafft Wolfurt notwendigen Spielraum, weil dadurch Investitionen in der Gemeinde nicht allein von öffentlichen Geldern abhängig sind. An Ertragsanteilen des Bundes nahm die Gemeinde vergangenes Jahr 6.375.088,- Euro ein. Die Kommunalsteuer füllte den Gemeindesäckel mit 6.085.306,- Euro. Aus Vermietung und Verpachtung kamen 648.351,- Euro, die Grundsteuer brachte 641.097,- Euro und 69.342,- Euro kamen an Erträgen aus Beteiligungen hinzu. Die Zinserträge fetteten die Einnahmenseite zusätzlich um 59.896,- Euro auf.

Die finanzielle Situation ließ einen Maastricht-Überschuss in Höhe von 732.550,- Euro zu. An Rücklagen wurden dem Budget 849.701,- Euro zugeführt. Die Rücklagenauflösungen betrugen im Gegenzug 909.644,- Euro. Diese Auflösungen waren jedoch bereits im Voranschlag vorgesehen. Investiert wurden im vergangenen Jahr rund 5 Millionen Euro. Die Personalkosten für 140 Bedienstete lagen bei 4,88 Mio Euro. An Umlagen (Sozialhilfe, Pflegegeld, Wohnbauförderung, Spitalskosten, Landesumlage) musste die Gemeinde 4,58 Mio Euro abliefern. Erneut gesenkt werden konnte der Schuldenstand. Er liegt mit Jahresende 2013 bei 1,04 Mio Euro. Dies entspricht einer Pro-Kopf-Verschuldung von lediglich 121,20 Euro. Im Vergleich dazu lag der Landesdurchschnitt (lt. Gemeindestatistik 2011) bei 1.844,- Euro.

Die wichtigsten Investitionen 2013

EUR 2.312.479,- Hochwassersicherung

EUR   660.584,- Neubau und Erweiterung der Ortskanalisation

EUR   460.699,- Beiträge zum Verkehrsverbund        

EUR   540.376,- Ausbau und Instandhaltungen Straßen                          

EUR   308.940,- Bau Parkplätze Cubus/Vereinshaus                                 

EUR   203.189,- Bau des Stadels des Obst- und Gartenbauvereines       

EUR   201.163,- Ausbau und Instandhaltung des Wasserleitungsnetzes

EUR   169.570,- direkte Vereinsförderung

EUR   130.022,- Instandhaltung von Gewässern

EUR   149.500,- Beiträge an private Kinderbetreuung

EUR    73.000,- Einzahlung in die Seniorenstiftung

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Finanziell zeigt Wolfurt kräftige Muskeln