Weitere Verbesserungen für Radfahrer in der Alpenstadt

Heuer werden Beschilderungen und Teile des Radwegenetzes verbessert. „Eine Erneuerung des Radweges werden wir heuer zwischen der Galgentobelbrücke und der Ortsgrenze zu Nüziders realisieren”, kündigt Verkehrsstadtrat Wolfgang Weiss an. Dieser Radweg ist ursprünglich sehr schmal ausgefallen und die Asphaltoberfläche ist nur noch Flickwerk und Holperstrecke. Aus diesem Grund wird derzeit von der Stadtplanung die Sanierung dieses 300 Meter langen Abschnittes vorbereitet. Der Radweg soll auf eine Breite von rund drei Metern ausgebaut und vollkommen erneuert werden. Rund 100.000 Euro werden die Stadt und Land dafür investieren.
Verbesserungen für Radfahrer wird es aber auch bei der Neugestaltung der Herrengasse in der Bludenzer Altstadt geben. In Folge der dort notwendigen Sanierungen des Abwasserkanals wird dieser Straßenabschnitt vollkommen neu. Der Radstreifen soll etwas verbreitert werden, dazu werden derzeit Varianten ausgearbeitet. Die Abrampungen werden radfreundlicher und somit die Sicherheit erhöht. Diese Straßenbaustelle startet mit Ferienbeginn.
Gerade auf dem Rad ist es wichtig, sich gut orientieren zu können und auch die Kilometerentfernungen bestmöglich einzuschätzen. Darum werden die Radwegweisungen in Vorarlberg auf eine neue Basis gestellt. Neu festgelegt wurde dabei die Rollenaufteilung zwischen Land und Gemeinden. Kernpunkt dieses Projektes war ein Vorschlag des Landes, nachdem die Routenabschnitte des Regionalradroutennetzes im jeweiligen Gemeindegebiet in das Netz der landesweiten Radverkehrsweg-Weisung aufgenommen werden soll. Die Vorschläge gehen zwar vom Land aus, der Großteil der Arbeit liegt aber in den Gemeinden bzw. bei der Stadt Bludenz. „Denn niemand kennt die Straßen- und Radwegverhältnisse so gut, wie die Fachleute in den jeweiligen Standortgemeinden”, betont Stadtrat Weiss.
Ende des Jahres werden dann vorarlbergweit über 450 Kilometer regionale Radrouten mit den neuen grün-weißen Wegweisern versehen. Erste Teilabschnitte sind schon nach diesem Muster ausgeschildert. Die Reaktionen – so die Experten des Landes – seien sehr positiv ausgefallen. Insgesamt verfügt das Land Vorarlberg über 820 Kilometer an regionalen Radrouten. Davon werden rund 450 Kilometer mit der neuen Radverkehrswegweisung ausgestattet. Das soll vor allem ein attraktives Netz und sichere Verbindungen zwischen den Gemeinden ermöglichen.
Ein Beitrag des Amtes der Stadt Bludenz/Stefan Kirisits.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.