Bürgerforum: 320 Einsatzstunden für die Abfallbeseitigung im Schwarzbad

Zahlreiche große Gruppen feiern hier richtige Grillgelage, man verbringt den Sonntag am See mit Getränken, mit Speisen, zubereitet an den zahlreichen offenen, rauchenden Grillfeuerstellen, mit lautstarker Musik sowie Unmengen an Konsumationsmüll. Und die Tendenz Richtung Sommer ist stark steigend. Die Lochauer Verordnung zum „Schutz des freien Bodenseeufers“ wird weitgehend ignoriert.
Aufräumdienste auf Kosten der Allgemeinheit
Der Gemeinde ist dieses Problem hinlänglich bekannt. Schon jetzt sind die Mitarbeiter des Wirtschaftshofes jeden Montag, Mittwoch und Freitag im ganzen Dorf und auch am See unterwegs, um überall entsprechend aufzuräumen. Und im Sommer ist der „Aufräumdienst“ täglich, also auch Samstag und Sonntag, entlang des Lochauer Bodenseeufers im Arbeitseinsatz, im Besonderen jedoch im öffentlichen und gratis zugänglichen Schwarzbad. „Nach einem schönen Badewochenende sind es manchmal bis zu 300 Kilo Müll, der hier einfach zurückgelassen wird“, so Abfallberater Bernhard Schneider. Ganz schlimm sind auch die mit größeren Steinen befestigten Grillfeuerstellen mitten in der grünen Wiese. Da kann es beim Mähen sogar zu größeren Schäden im Maschinenmähwerk kommen.
Schutz der abfallfreien Zone
Die Gemeinde Lochau setzt auf Bewusstseinsbildung. Mit einer groß angelegten Transparente-Kampagne versuchte man schon im letzten Sommer die Freizeitgäste am Lochauer Bodenseeufer verstärkt dazu anzuregen, ihren Müll wieder mitzunehmen, gemäß dem Slogan: „Bitte nimm deinen Müll wieder mit, damit wir alle die Lochauer Seeanlagen unbeschwert genießen können!“
Wenn die Missstände jedoch weiter zunehmen, sollen die Kontrollen verstärkt und Zuwiderhandlungen angezeigt werden. Denn die umfassenden Aufräumungsarbeiten, immerhin 16.000 Euro im Jahr, zahlen nämlich über die Abfallgrundgebühr schlussendlich alle Lochauer Bürger. Und das kann es doch wirklich nicht sein!
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.