AA

Miniköche baten zu Tisch

Die Rankweiler Miniköche mit Elmar Herburger (l.), Dominik Mayer und Matthias Alge.
Die Rankweiler Miniköche mit Elmar Herburger (l.), Dominik Mayer und Matthias Alge. ©Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing GmbH
Am Mittwoch öffnete Wirt Elmar Herburger die Türen zur Küche des Gasthofs Mohren: Die Rankweiler Miniköche kochten mit Küchenchef Matthias Alge Lachsstäbchen mit selbstgemachtem Ketchup und Schokoladeküchlein. Am Abend servierten die Kinder das Menü ihren Gästen.

Unter Anleitung von Sous-Chef Dominik Mayer übten sich die Kinder zunächst im vorsichtigen Schneiden des Fischs. Danach wurden die Lachsstücke in Mehl, Eier und Semmelbrösel getaucht. Besonders das selbstgemachte Ketchup fand großen Anklang. „Viel besser als us’m Lada!”, war die einhellige Meinung der Kinder.
Frei nach dem Motto „Nemo trifft auf Mohr im Hemd” rührten die Miniköche anschließend den Kuchenteig für das Dessert und bereiteten die Schokoladensauce zu.

Dem Genuss auf der Spur
Elmar Herburger, Obmann der Wirtegemeinschaft Rankweil, ist einer der Initiatoren der Rankweiler Miniköche. „Wir bieten den Kindern die Möglichkeit, hinter die Kulissen der heimischen Gasthöfe zu blicken und die verwendeten Produkte kennenzulernen”, erklärt Herburger. So erfahren die Kinder beispielsweise im Gasthof Mohren, wie der frische Lachs aussieht, bevor er auf den Teller kommt.

Unter dem Motto „Alles Tomate” sind die Miniköche am 9. April zu Gast in der Gärtnerei Angeloff. Die „Rankweiler Miniköche” sind eine Initiative der Kaufmannschaft Rankweil-Vorderland in Zusammenarbeit mit der Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing GmbH und Slow Food Vorarlberg mit Unterstützung der Volksbank Vorarlberg.

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Miniköche baten zu Tisch