U-Bahn 1978 eröffnet
Kurz nach einem Probebetrieb wurde die U-Bahn in Wien 1978 offiziell eröffnet. Heute besteht das U-Bahnnetz aus fünf U-Bahn-Linien, die nach und nach erbaut wurden.

Längste U-Bahn
Die längste U-Bahn ist die Linie U6 mit 24 Stationen und einer Fahrtdauer von 34 Minuten. Ab 2017 wird es, aufgrund des Ausbaus, aber die Linie U1 sein.
Kürzeste U-Bahn
Die kürzeste U-Bahn ist die Linie U3. Sie ist 13,402 km lang, besitzt 21 Stationen und die Fahrdauer beträgt 25 Minuten.

Summe der Haltestellen
In Summe gibt es bei der Wiener U-Bahn 104 Haltestellen. In den kommenden Jahren werden es aber deutlich mehr werden.
Summe der U-Bahnzüge
Insgesamt gibt es in Wien 150 U-Bahnzüge. Zu Spitzenzeiten sind rund 115 Züge auf den Strecken des Netzes unterwegs.

Die Durchschnittsgeschwindigkeit
Die Durchschnittsgeschwindigkeit eines Zuges beträgt 32,5 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt dabei 80 km/h.
Zahl der Fahrgäste
900 Millionen Fahrgäste zählte die U-Bahn im Wien im Jahr 2013. 1,4 Millionen Passagiere pro Tag nutzen das öffentliche Verkehrsmittel.

Größe des Steckennetzes
Insgesamt umfasst das Wiener U-Bahn-Streckennetz 80 km.
Nacht-U-Bahn
Seit 4. September 2010 ist die U-Bahn in den Nächten von Freitag auf Samstag, Samstag auf Sonntag sowie vor Feiertagen im 15-Minuten-Intervall unterwegs.

Kommt eine U5?
Immer wieder wird in Wien über eine Linie U5 diskutiert. Die Idee einer U-Bahnlinie U5 zwischen Hernals über die Stadt nach Favoriten geistert regelmäßig durch die Wiener Kommunalpolitik bzw. -berichterstattung. Auch der Wiener Gemeinderat beschäftigt sich mit der U5. Ob sie kommt bleibt vorerst weiter unklar.
(Quelle: DiePresse /APA Bilder: Wiener Linien)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.