NEOS wollen nach der Europawahl ein EU-Verfassungskonvent

Auch bei der Listenerstellung für die EU-Wahl setzt die junge Partei wieder auf Bürgerbeteiligung. “Das, was wir inhaltlich fordern, müssen wir vorhüpfen”, verwies der Klubobmann auf den Partizipationsprozess zur Listenerstellung.
“Bürgerbeteiligung ist unsere DNA”, so auch der Digital Stratege Schuster. Laut seinen Angaben nahmen bereits über 1.400 Bürger an der Online-Vorwahl teil, pro Tag gebe es 80 bis 120 Registrierungen. Bis Ende der Online-Vorwahl am 7. Februar hofft er auf 5.000 Teilnehmer.
EU-Verfassung durch Bürgerbeteiligung
Unter Bürgerbeteiligung soll auch eine Europäische Verfassung entstehen, schlug Strolz vor. Geforderte sei weiters gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik, so brauche es einen europäischen Außenminister, um “mit einer Stimme zu sprechen” und die Herausforderungen zu bewältigen.
Strolz sieht außerdem Russland in einer langfristigen Perspektive in der Europäischen Union.
Alle Infos zur Europawahl 2014 finden Sie in unserem Special.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.