AA

Neujahrsempfang Dorfleaba in Zwischenwasser

Die Referenten GR Rainer Elmenreich, Jürgen Halper, GR Hermelinde Rietzler, Bgm. Kilian Tschabrun und Architekt Mathias Hein (.l.) informierten über die verschiedenen Projekte
Die Referenten GR Rainer Elmenreich, Jürgen Halper, GR Hermelinde Rietzler, Bgm. Kilian Tschabrun und Architekt Mathias Hein (.l.) informierten über die verschiedenen Projekte ©mwe
Zwischenwasser (mwe) Die Gemeinde Zwischenwasser lud zum bereits traditionellen, vom Alt-Bürgermeister Josef Mathis ins Leben gerufenen Neujahrsempfang „Dorfleaba 2014" in den Frödischsaal. Zahlreiche Bürger aus der ganzen Gemeinde nahmen die Einladung zu diesem Infoabend sehr gerne an.
Dorfleaba 2014

Neben Alt-Bürgermeister Josef Mathis waren auch Pfarrer Felix Zortea, Vizebürgermeister Daniel Bösch sowie zahlreiche Gemeinderäte- und Vertreter zum Neujahrsempfang gekommen, der von der Jugendmusik „Cilli” Batschuns musikalisch umrahmt wurde.

Rückblick und Neuerungen
Zu Beginn gab Bürgermeister Kilian Tschabrun einen Rückblick auf das Jahr 2013, deren Höhepunkte neben dem Bürgermeisterwechsel sicherlich der Bau des neuen Kindergartens, der Umbau- und die Sanierung des Feuerwehrhauses, der Bau des neuen Pfarrheimes, sowie der Erwerb des Generationenplatzes in Dafins waren.
Ein weiterer wichtiger Aspekt sicherlich auch der Beginn des REK, des Projektes „Räumliches Entwicklungskonzept Zwischenwasser”, welches mit einer vier-tägigen Ideenwerkstatt mit Bürgerbeteiligung gestartet wurde.

Sanierung Gemeindeamt
Anschließend berichtete der Sieger des Architekten Wettbewerbes Umbau und Sanierung des Gemeindeamtes, der Bregenzer Architekt Mathias Hein, über den Stand in Sachen Planung Umbau. Dabei ist es sehr wichtig, dass die Außenansicht bestehen bleibt und der Innenteil benutzerfreundlich und behindertengerecht errichtet wird. Baubeginn dieses Projektes ist im Frühjahr 2015.

Sanierung des Armenhauses
Die Sanierung des Armenhauses ist sicherlich ein weiterer Meilenstein in der Geschichte von Zwischenwasser, wie Gemeindeart Rainer Elmenreich zu berichten wusste. Mit der Vogewosi konnte seitens der Gemeinde ein Baurechtsvertrag abgeschlossen werden, welcher neben der vom Bundesdenkmalamt angeordneten entsprechenden Sanierung des bestehenden Altbaues auch einen Neubau vorsieht. Hierbei entstehen 12 neue Wohnungen mit dem Ziel „leistbares Wohnen”, im Speziellen für junge Familien.

Neue Praxis für den Gemeindearzt

Beim Neubau der drei Wohnanlagen der Fa. H2 Wohnbau GmbH im Bereich Hauptstraße hat die Gemeinde zwei Wohnungen (108 m2) erworben, in denen nun die neue Arztpraxis für den Gemeindearzt errichtet wird. Geschäftsführer Jürgen Halper erläutert den Neubau, der überaus licht- und behindertengerecht errichtet wird. Zudem stehen nicht weniger als acht Auto-Abstellplätze zur Verfügung.
Die für diesen Zweck seitens der Gemeinde erworbene Wohnung zur Erweiterung der jetzigen Arztpraxis wird wieder veräußert, ebenso jene, in der sich die Praxis von Gemeindearzt Dr. Krismer momentan befindet.

Räumliches Entwicklungskonzept
Bürgermeister Kilian Tschabrun erläutert den derzeitigen Projektstand des „Räumlichen Entwicklungskonzeptes” mittels Bürgerbeteiligung, welches eine Beschlussfassung des Raumplanungsausschusses und der Gemeindevertretung im 1. Quartal 2014 vorsieht. Nach dem gesetzlich vorgeschriebenen, einen Monat dauernden Auflageverfahren soll dann schlussendlich im zweiten Quartal die endgültige Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung fallen.

Vorschau auf 2014
Neben dem noch zu errichtenden Kinderspielplatz beim Kindergarten und den aktiven Planungsarbeiten zum Umbau des Gemeindeamtes, sowie der Sanierung und Erweiterung des Armenhauses, stehen in Zwischenwasser noch die Sanierung des Trafohauses an der Kreuzstraße, diverse Straßensanierungen, die Felssanierung im Bereich der Frutz sowie diverse Sanierungsarbeiten beim Frödischsaal auf dem Programm.

 

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Neujahrsempfang Dorfleaba in Zwischenwasser