Organisiert wird das Sternsingen auch heuer wieder von der Katholischen Jugend und Jungschar.
Diese soziale Aktion begeht in diesem Jahr österreichweit das 60-jährige Jubiläum:
Die Katholische Kirche Vorarlberg dazu:
60 Jahre Dreikönigsaktion
Seit 60 Jahren begeistert die Sternsingeraktion der Katholischen Jugend und Jungschar nun schon die ganze Welt: Die SternsingerInnen bringen Segen in die österrreichischen Haushalte und mit dem gesammelten Geld wenden sie das Leben von über einer Million Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika zum Besseren. Dieses Jahr kommt das Beispielprojekt übrigens aus Brasilien.
Der Anfang einer großen Geschichte
Angefangen hat das Projekt um 1954. Zum ersten Mal gingen die Kinder der Katholischen Jungschar Sternsingen. Dabei wird ein alter Brauchtum mit neuem Leben erfüllt, es wird der Segen für das neue Jahr gebracht und dabei Spenden für notleidende Menschen gesammelt. Diese beliefen sich auf umgerechnet 3.080 Euro. Diese wurden in drei Motorräder für Uganda investiert.
Wie ein Lauffeuer
Dank dem Einsatz der einzelnen österreichischen Pfarren breitete sich das Sternsingen in ganz Österreich aus und fand überall Wertschätzung. Somit konnte bereits zehn Jahre nach dem Start der Dreikönigsaktion die Millionengrenze an Spendengeldern überschritten werden. Im Jahr 2000 wurde sogar die 10-Millionengrenze gesprengt.
Fairer Handel
Die Dreikönigsaktion setzt sich neben dem Spendensammeln auch unter dem Jahr für Gerechtigkeit ein und war bei der Gründung von Fairtrade beteiligt. Damit wird bei Produkten mit dem „Fairtradesiegel” garantiert, dass die ProduzentInnen eine faire Entlohnung für ihre Arbeit bekommen.
Die Reiseziele von Menschen sind Menschen
Seit knapp 20 Jahren finden unter anderem auch die Lerneinsätze statt, um die interkulturelle Begegnung zu fördern. Dabei können vor allem junge Leute nach Ghana, Kenia, und auf die Phillipinen zu Reisen und dort bei verschiedenen Hilfsprojekten mitzuwirken.
Dank
Mittlerweile verkünden 85.000 SternsingerInnen die Frohbotschaft – mit Unterstützung von 30.000 Jugendlichen und Erwachsenen. Ihr aktives Engagement gilt einer friedlichen und gerechten Welt. Vielen Dank an alle Beteiligten.
60 Jahre – Segen Verkünden & Solidarität leben
Die Sternsingeraktion der Katholischen Jungschar hat heuer 60 Jahre auf dem Buckel und bleibt doch jugendlich-frisch-dynamisch. Das hat sie den vielen Generationen von Kindern zu verdanken, die sich jedes Jahr neu für die gute Sache einsetzen. Nicht zu vergessen sind aber auch die Jugendlichen und Junggebliebenen, ohne deren Unterstützung als Organisationsteam, als Begleitpersonen, als Chauffeure, … das Sternsingen gar nicht möglich wäre.
Der 60er ist ein Anlass zum Feiern und es ist ein Grund, den gewaltigen Einsatz in den österreichischen Pfarren zu würdigen. Mit dem Sternsingen gehen wir auf die Menschen in Österreich zu und bringen den Segen ins ganze Land. Mit dem Sternsingen leisten wir aber auch einen tollen solidarischen Einsatz für Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika.
Seit den Anfängen konnten unglaubliche 350 Millionen Euro ersungen werden. Jährlich werden über 500 Hilfsprojekte in den Ländern des Südens unterstützt. Eine Million Menschen werden von den Sternsinger-Spenden direkt erreicht. Hinter diesen Zahlen steht das Schicksal vieler unserer Geschwister auf der südlichen Halbkugel, für die sich das Leben durch unsere Unterstützung zum Besseren gewendet hat.
Doch noch bleibt viel zu tun und so drehen dieser Tage die heiligen Drei erneut ihre Runden um sich für eine bessere Welt einsetzen.
Dieser Erfolg und dieser Einsatz gehören gefeiert!
Sternsinger on ice – Dankfeier für SternsingerInnen
12. Jänner 2014
13:00 – 16:00 Uhr
Pfarrkirche Tosters, Vorarlberghalle
Als Dank für ihre unzähligen Schritte durch die Dörfer und Städte Vorarlbergs, für ihre Lieder und Sprüche für ihren Einsatz für Menschen in Asien, Afrika und Südamerika lädt die Katholische Jugend und Jungschar alle Vorarlberger SternsingerInnen zu einer Dankfeier ein. Nach einer Wortgottesfeier in der Pfarrkirche Tosters geht es in die Vorarlberghalle, wo die SternsingerInnen mit einer Jause, Sternsingerpunsch und der extra für sie präparierten Eisfläche für ihren grandioses Engagement belohnt werden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.