AA

So bringen Sie Ihr Haustier sicher ins neue Jahr

©VOL.AT/Vonbank/DPA
Dornbirn - Für Haus- und Wildtiere ist Silvester oft eine starke Belastung. Tierpfleger Marco Milohnic vom Vorarlberger Tierschutzheim gibt Tipps für einen stressfreien Jahreswechsel.
Unsere VOL.AT-Tierecke

Das alljährliche Feuerwerk zu Neujahr ist für viele Haustiere eine stressreiche Erfahrung. Vor allem Hunde suchen meist Schutz vor dem ungewohnten Lärm. “Man sollte vor allem darauf achten, dass das Tier sich zurückziehen kann”, empfieht Marco Milohnic vom Vorarlberger Tierschutzheim.

Lieblingsplatz als geschützter Raum

Dies ist meist der Lieblingsplatz des Tieres – Hunde suchen aber oft auch Schutz bei ihrem Besitzer. Damit sich der Hund an seinem Lieblingsplatz noch sicherer fühlt, kann er abgedunkelt oder mit einer zusätzlichen Schutzhülle zu einer Art Hundehütte umgestaltet werden. Rund um Silvester sollten auch die Gassirunden möglichst klein und nah am Haus gehalten werden, um den Hund nicht zusätzlichem Stress auszusetzen.

Katzen im Haus halten

Auch Katzen leiden unter dem Feuerwerk. Hier bietet eine kleine Schutzhöhle im Haus ebenfalls zusätzliche Sicherheit für das Tier. Milohnic rät, Freigänger-Katzen an diesem Tag nicht aus dem Haus zu lassen. Zu groß sei die Gefahr, dass die verschreckte Katze das Weite sucht. Oft finden diese dann nicht zurück und landen im Tierschutzheim.

Beruhigungsmittel und Leckerlis

Im Extremfall können den Tieren Beruhigungsmittel auf pflanzlicher Basis verabreicht werden. Vier Pfoten empfiehlt, diese nur im Notfall anzuwenden und stattdessen lieber auf besondere Leckerli zu setzen, wenn möglich. So verbinden vor allem Hunde mit dem Lärm somit etwas Positives, was Panik vermeiden oder zumindest lindern könne.

Über das Vorarlberger Tierschutzheim

Seit dem Jahr 2001 befindet sich das Vorarlberger Tierschutzheim in der Dornbirner Martinsruh. Das einzige Tierschutzheim im Land wird vom Vorarlberger Dachverband der Tierschutzvereine, dem Vorarlberger Tierschutzverband, betrieben.

Jährlich werden in der Martinsruh etwa 1400 Heimtiere aufgenommen, tierärztlich behandelt, versorgt und an bestmögliche Plätze weitervermittelt. Sämtliche Fundtiere, zurückgelassene oder beschlagnahmte Tiere werden im Auftrag der Behörden im Tierschutzheim aufgenommen.

Der Betrieb des Tierschutzheimes erfordert erhebliche finanzielle Mittel. Ohne die Hilfe vieler TierfreundInnen wäre die Aufrechterhaltung des Betriebes nicht möglich.

Spendenkonto:
Vorarlberger Volksbank
BLZ: 45 710
Kontonummer: 131 00 99 07

Allgemeine Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag nach Terminvereinbarung
Freitag und Samstag von 14 bis 17 Uhr
Sonn- und Feiertage geschlossen

Silvester und Neujahr geschlossen

Kontakt:
Tel: 05572 / 296 48
Fax 05572 / 296 48 – 12
e-mail: info@tierheim.vol.at

Weitere Infos auf der Homepage des Tierschutzheimes bzw. auf Facebook.

  • VOL.AT
  • Dornbirn
  • So bringen Sie Ihr Haustier sicher ins neue Jahr