AA

Neue Wetter-Station in Lech am Arlberg

Neue vollautomatische Wetterstation der ZAMG in Lech: Im Vordergrund die Messgeräte am Fuße des Schlegelkopfes.
Neue vollautomatische Wetterstation der ZAMG in Lech: Im Vordergrund die Messgeräte am Fuße des Schlegelkopfes. ©ZAMG
Lech - Am Mittwoch ist in Lech am Arlberg eine neue vollautomatische Wetter-Station eröffnet worden.
Wetterprognose für Ihre Gemeinde
Blick durch die VOL.AT-Livecams

Die auf 1445 Meter Seehöhe liegende Station misst nach den Kriterien der Meteorologischen Weltorganisation WMO rund um die Uhr Daten zu Temperatur, Wind, Feuchte, Niederschlag, Schneehöhe und Sonnenschein. Diese sind frei zugänglich und jederzeit online verfügbar. Entstanden ist die neue Station in einer Kooperation von Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG), Skilifte Lech, Ski Arlberg und ORF Vorarlberg.

Erstmals Wetter-Daten aus Hochtal am Arlberg

Die neue Wetter-Station in Lech stelle eine wertvolle Ergänzung des Messnetzes am Arlberg dar, so Manfred Bauer, Leiter der ZAMG Vorarlberg und Tirol: „Der Arlberg hat viele meteorologische Besonderheiten. Zum Beispiel bekommen die einzelnen Regionen abhängig von der Windrichtung sehr unterschiedliche Neuschneemengen. Da liefert uns die neue Station wertvolle Informationen. Außerdem haben wir jetzt auch erstmals Wetter-Daten aus einem Hochtal am Arlberg zur Verfügung. Warth liegt nicht weit entfernt und in ähnlicher Höhe, hat aber durch die Hanglage oft fünf bis zehn Grad höhere Nachttemperaturen, da sich hier nicht die Kaltluft sammelt.”

Temperatur-Sensor auf 1808 Meter Seehöhe

Ende des Jahres geht in Lech in 1808 Meter Seehöhe auch der Temperatur-Sensor an der Schlegelkopf-Bergstation in Betrieb. “Damit können wir den Wintersportlern und auch den Wanderern im Sommer noch aktuellere Informationen über die Verhältnisse in den Vorarlberger Bergen liefern”, so Bauer abschließend.

270 Wetter-Stationen in Österreich

Mit rund 270 Stationen in ganz Österreich betreibt die ZAMG eines der weltweit dichtesten Mess-Netze. Die Daten dienen zum einen dem Monitoring der aktuellen Wetter-Situation. Zum anderen sind sie die Grundlage für die Berechnungen der Vorhersagemodelle im geografisch sehr komplexen Alpenraum. (red)

  • VOL.AT
  • Lech
  • Neue Wetter-Station in Lech am Arlberg