Ärzteruf 141 wird ausgebaut

Ein Jahr nach dem Start der „Ärztebereitschaft 141″ fällt die Bilanz bei den Verantwortlichen positiv aus. Immerhin wurden in dieser Zeit rund 15.000 Anfragen nach aktuell diensthabenden niedergelassenen Medizinern telefonisch beantwortet. Der Wert liegt laut Siegfried Marxgut, Leiter der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle (RFL), im erwarteten Bereich. Die mit Abstand stärksten Tage sind Freitag, Samstag und Sonntag. Relativ wenige Anrufe erreichen die „141″ in der Nacht.
Auch Gesundheitslandesrat Dr. Christian Bernhard zeigt sich mit der Akzeptanz durch die Bevölkerung zufrieden. Und er kündigt an: „Das war erst der Beginn.” Das Angebot soll ausgebaut werden und dann zusätzlich eine Beratung sowie konkrete Weiterleitung von Patienten beinhalten. Derzeit ist eine Arbeitsgruppe mit der Planung befasst. Bernhard hofft auf eine Umsetzung schon im ersten Halbjahr 2014. Der jetzige Kostenbedarf für die Ärztebereitschaft beläuft sich auf rund 100.000 Euro. Damit decken Landesgesundheitsfonds und Sozialversicherungen im Verhältnis 60:40 vornehmlich die Personalkosten ab.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.