AA

Bürs in 268.000 Worten

Die Herausgeber Brigitte Truschnegg und Andreas Rudigier (Mitte) mit Bürgermeister Helmut Zimmermann und Vize Georg Bucher.
Die Herausgeber Brigitte Truschnegg und Andreas Rudigier (Mitte) mit Bürgermeister Helmut Zimmermann und Vize Georg Bucher. ©Die Herausgeber Brigitte Truschnegg und Andreas Rudigier (Mitte) mit Bürgermeister Helmut Zimmermann und Vize Georg Bucher.
Mit Spannung wurde das neue Bürser Dorfbuch erwartet und nun präsentiert „Bürs ist gewöhnlich, Bürs ist außergewöhnlich. Bürs ist horizontal und vertikal. Bürs ist Agrar- und Industrieland, Bürs ist Geschichte und Gegenwart. Bürs ist Schlucht und Einkaufszentrum.
Dorfbuch Bürs

Bürs ist einheimisch und vielheimisch.” Diese Sätze zieren den Umschlag des vergangene Woche in der neuen Mittelschule präsentierten Dorfbuches. Die Geschichte der Gemeinde ist zwar in mehr als 110 Publikationen und Aufsätzen, die seit 1864 in der Vorarlberger Landesbibliothek erfasst sind, immer wieder dokumentiert, es gab bislang aber noch keine Zusammenfassung in Form eines Heimatbuches. Hans Jäger verfolgte diese Anliegen, Guntram Plangg bemühte sich weiter um dieses Projekt. Nun nahmen sich die beiden Herausgeber Brigitte Truschnegg und Andreas Rudigier in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bürs dieser Aufgabe an. Eine immens zeitintensive, wie sich gleich herausstellte: „Wir führten 51 Interviews mit Bürserinnen und Bürsern, die nicht nur Zahlen und Fakten präsentieren sondern auch in das Leben im Dorf blicken lassen”, erläuterte Brigitte Truschnegg. „Jedes dieser Interviews trägt eine individuelle Bürser Geschichte in sich.” 19 Autorinnen und Autoren waren insgesamt beteiligt. Und obwohl das Buch modernen Grundsätzen der Geschichtsschreibung entsprechend wissenschaftlich aufgearbeitet wurde, ist so ein lebendiges Bild der Gemeinde in Geschichte und Gegenwart entstanden. „Jeder Bürger, der die Vergangenheit und Geschichte seiner Heimat kennt, geht auch offen mit der Gegenwart um”, ist Bürgermeister Helmut Zimmermann überzeugt.

Zwei Bände

850 Seiten, 268.000 Worte, 800 Bilder – das sind kurz zusammengefasst die Ergebnisse der Arbeiten in Zahlen. Für die Gemeinde stand nun die nächste Entscheidung an: Soll die Bürser Geschichte in eine „Schwarte” gepackt oder – zwar etwas kostenintensiver – in zwei Bände gepackt werden? Letzteres entschied man sich für die lesefreundlichere Variante mit zwei Büchern in einem Schuber; mit enthalten ist auch eine große Flurnamenkarte. Erhältlich ist das Buch zum Preis von 49 Euro beim Gemeindeamt sowie im Buchhandel.

 

 

„Es ist vollbracht …”

 Die Präsentation des Buches wurde in Bürs mit Spannung erwartet. Entsprechend groß war auch das Interesse der Bevölkerung. Der Musikverein Bürs unter der Leitung von Lothar Uth spielte auf, die Buchpräsentation bot für Bürgermeister Helmut Zimmermann und Vizebürgermeister Georg Bucher auch eine passende Gelegenheit, um mit Mina Mayr, Karl Winger und Guntram Plangg drei verdiente Bürser auszuzeichnen. Unter den Gästen durften auch Alt-Landtagspräsident Bertram Jäger, der Feldkircher Bezirkshauptmann Berndt Salomon, Willi Plangg, Manfred Getzner, Reinhard Bacher, Joachim, Markus und Ilse Jäger, die Schuldirektoren Bernd Neyer und Michael Saler, Zunftmeister Sandro Preite, Feuerwehrkommandant Gerd Plangg, Gemeindearzt Josef Egger sowie die Bürgermeister Lothar Ladner und Michael Domig begrüßt werden.

  • VOL.AT
  • Bürs
  • Bürs in 268.000 Worten