AA

24 Stundenübung der Feuerwehrjugend

Neue Jacken für die Lauteracher Feuerwehrjugend
Neue Jacken für die Lauteracher Feuerwehrjugend ©Ortsfeuerwehr Lauterach
7 verschiedene Einsätze und dazu viel Spaß und Kameradschaft bildeten die Rahmenbedingungen für die 24 Stundenübung der Lauteracher Feuerwehrjugend. Dabei wurde den 12 bis 16 jährigen das komplette Einsatzspektrum geboten.

Schon kurz nach dem Start am Samstagmittag ging es zur „nachbarlichen Hilfeleistung” nach Kennelbach zur Jugendkreisübung. Am Abend folgte dann ein Brandeinsatz am Funkenplatz und in der Nacht ein Täuschungsalarm einer Brandmeldeanlage. In den Morgenstunden folgte der nächste Brandeinsatz ehe nach dem Frühstück eine Tierrettung sowie eine Personenrettung aus einem Lift anstand. Den Abschluss bildete dann im Beisein zahlreicher Eltern und Verwandten ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person als Abschluss des „Einsatzwochenendes”. Das Betreuerteam der Lauteracher Feuerwehrjugend mit Stefan Pecheim, Jürgen Sauerwein und Jugendleiter Rene Willi sorgten unterstützt von zahlreichen Wehrkameraden für möglichst reale Bedingungen um das Feuerwehrgeschehen hautnah rüber zu bringen. Bei allem Einsatz durften aber auch die Kameradschaft und der Spaß nicht zu kurz kommen. Im Beisein von BM. Elmar Rhomberg und Kdt. Reinhard Karg, die sich bei den Jugendlichen für ihren tollen Einsatz bedankten und die Wichtigkeit der Feuerwehrjugend für den notwendigen Nachwuchs für die Aktiven betonten wurde die Jugendgruppe zur Belohnung mit neuen Feuerwehrjugendjacken ausgestattet. Ein gemeinsames Mittagessen zusammen mit allen Beteiligten und Angehörigen bildete dann den Abschluss von 24 ereignisreiche Stunden.

  • VOL.AT
  • Lauterach
  • 24 Stundenübung der Feuerwehrjugend