Langer Streit – nun einfach gelöst

Sie, sowie der Bund als Eigentümer stellten allerdings die Bedingung, dass die Dammkrone befahrbar sein muss und nicht mehr privat genutzt werden darf. Vor rund einem Jahr fasste die Gemeindevertretung von Zwischenwasser daher den Beschluss, der die Freihaltung der öffentlichen Flächen im Dammbereich der Frutz zum Zweck der Befahrung im Katastrophenfall und zur Erhaltung der Verbauungsanlagen verlangte. Gleichzeit wurde aber auch beschlossen Maßnahmen gegen eine Befahrung mit Fahrrad- und Moped zu setzen.
Kompromiss gesucht – Lösung gefunden
Bürgermeister Kilian Tschabrun hat nun in einer seiner ersten Amtshandlungen zusammen mit den Anrainern eine Kompromisslösung für das leidige Thema gefunden. „In einer Besprechung mit Frau Geisinger wurde folgender Kompromisslösung, welche beide Parteien zufrieden stellt, ausgearbeitet. Es wird beidseitig ein Zaun mit Gehtüre, welcher im Ernstfall in kürzester Zeit entfernt werden kann errichtet. Dadurch wird die Dammkrone befahrbar. Der Zaun dient dann gleichzeitig auch dazu, das Befahren mit Fahrrad und Moped zu verhindern”, so Tschabrun der mit dieser einfachen Lösung die endgültige Behebung des Probleme glaubt.
Nun wurde der Zaun zur Zufriedenheit aller so montiert und eine gütliche Lösung für das leidige Thema gefunden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.