Kreative Musiksommerwoche 2013

Knapp 80 Kinder und Jugendliche aus ganz Vorarlberg verbrachten in entspannter Atmosphäre im Bildungshauses St. Arbogast unvergessliche Ferientage.
Dabei konnten sie nach Herzenslust aus mehr als 40 Workshops auswählen und auf unterschiedlichster Weise ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
In der Papierwerkstatt unter der Leitung von Monika Lenz-Pfister gestalteten die Jugendlichen ein ganz spezielles, persönliches Recycling-Tagebuch, Leporello oder Fotoalbum.
Dabei wurde gestempelt, genäht, gedruckt und gebunden, während besonders Bewegungsfreudige in den Tanzworkshops bei Nathalie Begle gehörig ins Schwitzen kamen. Die Tanzpädagogin zeigte den Kids wie man Rhythmus und Körpergefühl professionell zum Ausdruck bringen kann.
Dabei erarbeiten sie gemeinsame Tanztheaterszenen und experimentieren mit einfachen Requisiten.
Unter Anleitung von Ute Thierer entstanden im Kreativatelier schöne, selbstbedruckte Textilien, “wärmende” Accesoires und gefilzte Eulen. Die Freude am Ausprobieren stand dabei im Vordergrund.
Besonders Kunstbegeisterte starteten eine Expedition mit Acrylpasten, Sand und Steinen ins bunte Reich der Farben und spachtelten sie mit Hilfe von Silke Sommer auf die Leinwand.
Rote Nasen und viel zu lachen gab es im Clownworkshop von Lisa Suitner.
Mit spannenden Übungen, lustigen Bewegung und Fantasie erfuhren die Kids die Leichtigkeit des Clowns und die Lust am Unperfekten. Dabei machten sie eine spielerische Reise zu den Sinnen und zauberten so manchen ein Lächeln ins Gesicht.
In der Schreibwerkstatt von Irene Schwaiger-Nägele war so ziemlich alles erlaubt, was Spaß machte. Dabei war das Schreiben von Kurzgeschichten, Märchen, Fabeln oder Gedichten ins schöne verzierte Notizbuch, auf den Schreibblock oder auf losen, flatternden Blättern das reinste Vergnügen.
Auf der Suche nach den Tönen des Alltags entstanden sogar freche Klanggeschichten.
In Bewegung kommen, außer Puste sein, überschüssige Energie loswerden, sich austoben und aneinander messen, Spaß haben – das war das Motto des Workshops mit Daniel Spalt.
Mit ihm verbrachten die Kids viel gemeinsame Zeit unter freiem Himmel. Dabei hatten sie Taschenmesser und Schnüre im Gepäck, in den Händen viel Tatendrang und an den Füssen gute Schuhe.
Ausgerüstet mit Kameras und allen möglichen Leuchtmaterialien entstanden mit Unterstützung von Corinna Peter eine unbekannte Welt aus Hell und Dunkel.
Das absolute Highlight der diesjährigen, neunten Musiksommerwoche war das gemeinsame Singen im Chor.
Angela Lercher erkundete mit den jüngsten Teilnehmern der Musiksommerwoche in verschiedenen Sprachen lustige Lieder und brachte sie mit Spaß und Bewegung zum Klingen.
Andrea Summer-Bereuter sang mit den Jugendlichen mit viel Schwung und Spirt drei- bis vier- stimmige Feel-Good-Songs aus dem afrikanischen und amerikanischen Kulturkreis.
Chorleiter Martin Lindenthal machte sich mit den musikbegeisterten Kids auf die Suche nach coolen Grooves und heißen Rhythmen und studierte neben populären Songs auch Inspirierendes, Vergnügliches und Nachdenkliches aus der Welt der Spirituals ein.
“Es ist diese unbeschreibliche Stimmung unter den Teilnehmern und Referenten, eine Art Verbundenheit durch die Freude an Musik, Kreativität, Bewegung und Natur, die mich zwischendurch ganz still werden lässt und dankbar, dass diese Aufgabe zu meinem Arbeitsfeld gehört und solche Erlebnisse im Rahmen der Kirche ermöglicht werden können.”so die neue Organisatorin der Musiksommerwoche Daniela Schwarzmann-Spalt.
Bei der Abschlusspräsentation am Sonntag waren sich alle Beteiligten einig: „Wir kommen wieder!” Der Termin für die nächste Musiksommerwoche steht nämlich bereits fest. Sie findet vom 20.bis 24.August 2014 wieder im Bildungshaus St. Arbogast statt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.