Gebührenlawine an den Gerichten

Die Justiz wird auf der Internetseite des Ressorts als „Großunternehmen” bezeichnet. Was die Einnahmen betrifft, ist es ein erfolgreiches: Die Gerichtsgebühren brachten im vergangenen Jahr 834,69 Millionen Euro. Das waren um mehr als 50 Prozent mehr als 2003.
Die Präsidentin der Vorarlberger Rechtsanwaltskammer, Birgitt Breinbauer, warnt, dass aufgrund der Gebühren der Zugang zum Recht erschwert werde. Das Justizministerium weist dies zurück: Falls nötig, würden Gebühren erlassen werden.
Der Europarat hat bereits festgestellt, dass die Gebühren der Justiz mehr bringen, als sie exklusive Strafvollzug benötigt.
Den vollständigen Artikel gibt es in der aktuellen Ausgabe der Vorarlberger Nachrichten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.