ImPulsTanz erweckt das Weltmuseum in Wien zum Leben
Der Museumsdirektor Steven Engelsman freut sich über das geplante Rahmenprogramm im Weltmuseum Wien. Im August kommt es zu einer Verbindung der besonderen Art zwischen Kultur und Tanz. ImPulsTanz-Mitbegründer Ismael Ivo sieht die Kooperation als große Chance, “junge Leute, die sich für Tanz interessieren in einen anderen Raum zu bringen und zu sehen, dass das Museum nicht statisch ist”.
ImPulsTanz: Kultur auf mehreren Ebenen
Neben drei “East-West-Meetings” wird im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem ImPulsTanz-Festival auch eine darstellerische Inbesitznahme unter dem Motto “Occupy the Museum” stattfinden. Das erste dieser “East-West-Meetings” am kommenden Samstag (und am 29. Juli) bringt “die wichtigste zeitgenössische Choreografin Indiens”, Padmini Chettur, mit David Hernandez zusammen. Beim zweiten Meeting treffen am 31. Juli und 2. August Jerome Bel und der Thailänder Pichet Klunchun aufeinander. Sie befragen sich gegenseitig, was Tanz für sie bedeutet. Am 8. und 10. August kommen schließlich die Kanadische Performerin und Sängerin Clara Furey und der seit 15 Jahren in Österreich lebende Japaner Michikazu Matsune zusammen.
“Occupy the Museum” als besonderes Projekt
Fast 20 Tänzer und Performer versammelt schließlich am 3., 4. und 6. August das Projekt “Occupy The Museum”. Dabei ist vor allem die jüngere Generation an Künstlern, die trotz internationalem Hintergrund einen Bezug zu Wien haben, vertreten. Generell entführen die präsentierten Performances die herumstreifenden Besucher auch in die Hinterzimmer des Museums. “Dort wird man auch sehen, dass die Objekte nicht einfach gefunden wurden, sondern dass sie konstruiert und inszeniert werden”, so der Co-Kurator der Reihe und Direktor des Singapur Arts Festival, Ong Keng Sen.
Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.