Gelsenplage in Österreich: Lichtfallen "zwecklos"

Eine Methode, den Gelsen den Garaus zu machen, waren bisher Lichtfallen – doch mit diesem “Mythos” räumte nun eine Untersuchung des Naturschutzbundes Deutschland gehörig auf, berichtete “die umweltberatung” am Dienstag.
In den Insektenvernichtungslampen seien nur 1,4 Prozent der getöteten Insekten Gelsen gewesen, die restlichen 98,6 Prozent waren großteils harmlose Zweiflügler und Nachtfalter. Im Versuch wurde auf einem Balkon eine Lichtfalle aufgestellt.
Nur fünf Gelsen pro Tag
In zehn Tagen gingen exakt 3.742 Insekten verschiedenster Arten in die Falle – davon waren nur 1,4 Prozent “Blutsauger”, was einem Tagesschnitt von fünf Gelsen entspricht.”Insektenvernichterlampen töten hauptsächlich andere Insekten wie zum Beispiel Nachtfalter. Wir raten vom Einsatz dieser Geräte ab, auch weil rund 800 Nachfalterarten auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten stehen”, warnte Manuela Lanzinger von “die umweltberatung”.
“In Haus und Wohnung ist die mechanische Abwehr von Gelsen durch Insektengitter am einfachsten und effizientesten. Lassen sich keine Gitter montieren, dann hilft wie beim Urlaub in fernen Landen ein Moskitonetz über dem Bett”.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.