Wolfurt nahm Zukunftsplanung in die Hand

In der letzten Gemeindevertretung wurde dazu eine Reihung der wichtigsten Projekte für die kommenden zehn Jahre im Umfang von 47 Millionen Euro vorgenommen. Mit nur einer Gegenstimme wurde die Finanzplanung und Projektreihung bis in das Jahr 2023 verabschiedet. Ausgehend von der bereits beschlossenen Ortsentwicklungsplanung (Masterplan) wurden in einem Grundsatzbeschluss Prioritäten in der Reihenfolge der Projektumsetzung gesetzt. Musikschule, Volksschule und Kindergarten Bütze sowie neue Turnhalle stehen hier ganz oben und sollen in den nächsten fünf Jahren verwirklicht werden. Das neue Rathaus steht bis 2019 im Plan, ein Kinderhaus soll 2020/21 folgen und Mittelschule mit Bücherei und Spielothek bis 2023 umgesetzt sein. Insgesamt wird die Marktgemeinde in den kommenden zehn Jahren 47 Millionen Euro investieren.
Neues Sozialzentrum
Nicht eingerechnet ist hier die Umsetzung der Sozialdienste, die künftig in Kooperation mit Kennelbach und Schwarzach besorgt werden und mit rund 10 Millionen Euro zusätzlich zu Buche schlagen. Beabsichtig ist ein bedarfsgerechter Ausbau der Unterstützungsangebote in Betreuung und Pflege der älteren Mitbürger und der Aufbau einer gemeinsamen Infrastruktur in den vorgelagerten Bereichen, etwa den mobilen Hilfsdiensten. Bürgermeister Natter: „Hier laufen bereits die Vorbereitungen und im kommenden Jahr soll es zu einem Architektenwettbewerb kommen.” Das neue Sozialzentrum am Standort Wolfurt wird mit großer Wahrscheinlichkeit von der VOGEWOSI errichtet werden. Ein Architektenwettbewerb ist in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres vorgesehen.
Neubau Musikschule als erstes Projekt
Als erstes Projekt steht kommendes Jahr die Umsetzung der Musikschule an. Ende des Jahres wird ein Architektenwettbewerb ausgeschrieben, Baubeginn soll dann bereits Mitte 2014 sein. Gleichzeitig damit sollen auch die Tiefbauarbeiten für die Umgestaltung der Kernzone Cubus/Rathaus erfolgen.
Bgm. Natter: Haben uns sportliches Ziel gesetzt
Die Projekte seien für die Zukunft von Wolfurt wichtig und deren Umsetzung in den kommenden zehn Jahren „ein sportliches Ziel”, formuliert Bürgermeister Natter. „Der Grundsatzbeschluss zu diesen Projekten ist auch ein klares Bekenntnis zur Region. Die Umsetzung kommt der heimischen Wirtschaft und dem Handwerk zu Gute, schafft Arbeitsplätze und stützt die wirtschaftliche Entwicklung unserer Gemeinde.” Laut Kalkulation der Gemeinde sollen die Projekte ohne oder mit nur sehr moderater Neuverschuldung finanziert werden. Zur Umsetzung der einzelnen Projekte sind jeweils eigene Beschlüsse der Gemeindevertretung erforderlich. Wichtig ist für Bürgermeister Natter, so wie bisher von Anbeginn der Planungen alle Beteiligten, Betroffenen, Vereine und Institutionen mit einzubeziehen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.