AA

Blumensträuße selbst binden

©OGV Nüziders, Monika Zimmermann

Am Samstag, den 29.06.2013 erklärte uns Floristikmeisterin Brigitte Scherrer was man beim Blumensträuße selbst binden beachten muss.

Brigitte Scherrer informierte uns, dass Blumen am besten morgens mit der Baumschere geschnitten werden sowie nur ganz aufgeblühte Blumen verwendet werden sollten. Um die Haltbarkeit zu verbessern, sollten nur reife Blätter gebunden werden. Beim Einwässern ist darauf zu achten, dass soviele Blätter wie möglich entfernt werden und das untere Drittel des Stieles ganz von Blättern gesäubert wird. Alle Stängel sind mit einem scharfen Messer schräg anzuschneiden und sofort nach dem Anschneiden in möglichst warmes Wasser zu stellen. Beim Verarbeiten ist darauf zu achten, dass die Stängel spiralförmig angelegt werden. Unter der haltenden Hand dürfen sich keine Blätter befinden und der Strauß ist fest mit Bast zusammenzubinden.

Danach versuchten sich die Teilnehmer selbst beim Binden ihres eigenen Straußes. Die Ergebnisse sprachen für sich, dank der raffinierten Tipps von der Floristikmeisterin.

Vielen Dank an Brigitte Scherrer für den informativen Nachmittag sowie an die Fa. Zimmermann für das zur Verfügung stellen des Raumes.

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Blumensträuße selbst binden