AA

i+R Gruppe eröffnete Zentrale mit Mitarbeiterfest

Reinhard, Günter und Ingrid Schertler im Gespräch mit Pater Abt Anselm van der Linde.
Reinhard, Günter und Ingrid Schertler im Gespräch mit Pater Abt Anselm van der Linde. ©hapf
Lauterach. (hapf) Mit einem Fest für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eröffnete die i+R Gruppe am 27. Juni ihre neue Firmenzentrale in Lauterach. Es ist Vorarlbergs erstes Bürogebäude mit LEED-Gold-Zertifizierung für höchste ökologische Bauweise.
I+R Schertler Mitarbeiterfest

Mit dem Bau der neuen Unternehmenszentrale legte das heimische Unternehmen ein weiteres, klares Bekenntnis zum Standort Lauterach ab. Nach dem Bau des Baulogistikzentrums im Jahr 2010 an der L 190 im Süden Lauterachs und der Inbetriebnahme der neuen Fenster- und Türenproduktion im Frühjahr 2011 in der Dammstraße wurde nun zwischen der Firma Huppenkothen und dem Baulogistikzentrum die neue Zentrale eröffnet. “Dieser Schritt ist einerseits auf Grund des Wachstums unseres Unternehmens notwendig und bietet andererseits der Ortskernentwicklung neue Chancen”, erklärte Geschäftsführer Günter Schertler.

Das vom Architekturbüro Dietrich/Untertrifaller geplante Gebäude bietet auf 3300 Quadratmetern Nutzfläche Platz für 130 Arbeitsplätze. Als erstes Bürogebäude in Vorarlberg wurde es für höchste ökologische Bauweise und nachhaltiges Bauen mit dem Label „Leadership in Energy and Environmental Design” (LEED) mit Gold ausgezeichnet. Für Günter Schertler erfordert nachhaltiges Bauen von der Energieeffizienz über ressourcen- und umweltschonende Bauweise bis hin zur Standortwahl eine umfassende Betrachtung eines Projekts: „Wir haben uns deshalb für eine Zertifizierung entschieden, die international anerkannt ist und neben der Ökologie auch Wirtschaftlichkeit und soziale Aspekte umfasst.”

Erfolgreiche Lehrlinge geehrt

Die Eröffnung der neuen Firmenzentrale, der Pater Abt Anselm van der Linde den kirchlichen Segen spendete, nahm das Unternehmen zum Anlass, zu einem Mitarbeiterfest einzuladen. Daran nahmen rund 350 Mitarbeiter und auch Pensionisten des Unternehmens sowie die Eigentümerfamilien teil. Im Rahmen der Feier wurden zwei erfolgreiche Lehrlinge geehrt. Sebastian Winsauer holte sich beim Landeslehrlingswettbewerb unter den Maurern den 1. Platz und Sebastian Moosmann errang bei den Zimmerern den 3. Platz und qualifizierte sich damit für die Europameisterschaft kommendes Jahr in Frankreich. Grund zum Feiern hat die i+R Gruppe auch kommendes Jahr. Da wird das Unternehmen, das zu 100 Prozent im Besitz der Eigentümerfamilien Schertler und Alge steht, 110 Jahr alt.

  • VOL.AT
  • Lauterach
  • i+R Gruppe eröffnete Zentrale mit Mitarbeiterfest